
Schwalben im Frühjahr unterstützen
Die Schwalben kehren aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück und sind mit ihren Flugmanövern und Gesang richtige Sommerboten! Leider wird es für Rauch- und Mehlschwalben, sowie für die ähnlich lebenden Mauersegler immer schwieriger, hier bei uns geeignete Brutplätze und Baumaterial zu finden. Die gute Nachricht: Du kannst ihnen ganz leicht helfen.
Warum brauchen Schwalben Hilfe?
Schwalben bauen ihre Nester aus kleinen Lehmklümpchen, die sie mit dem Schnabel auflesen. Dafür brauchen sie feuchte Erde, Lehm und Stroh. Doch genau das wird durch die immer trockeneren Böden und die Versiegelung von Flächen (z. B. durch Beton oder Asphalt) immer seltener. Zusätzlich sind viele Ställe, Scheunen und offene Gebäude, in denen sie früher gebrütet haben, heute verschlossen.
Und das, obwohl Schwalben sehr ortstreu sind, denn sie kehren jedes Jahr zu den gleichen Nistplätzen zurück.
Leider kommt es auch vor, dass ihre Nester illegal entfernt werden – dabei sind diese gesetzlich geschützt!
Das kannst du tun!
Lehmpfützen anlegen
Mit einer künstlich angelegten Lehmpfütze, kannst du Schwalben sehr unterstützen und es geht ganz leicht!
- Grabe eine kleine Mulde im Garten oder stelle eine flache Schale auf.
- Lege Teichfolie hinein und beschwere sie mit Steinen.
- Mische zwei Eimer Lehm (oder Lehmziegel) mit Wasser und etwas Stroh oder grobem Heu.
- Fülle das Gemisch in die Mulde oder in die flache Schale und fertig ist die Schwalbenbaustelle!
Wichtig: Die Pfütze sollte möglichst in der Nähe (max. 300 m) von bestehenden Nestern liegen und keine Verstecke für Katzen bieten.

Kunstnester anbringen
An modernen Häusern mit glatten Fassaden haften Nester oft nicht gut. Mit speziellen Kunstnestern kannst du den Schwalben trotzdem ein Zuhause geben. Du bekommst sie im Fachhandel oder kannst sie selbst bauen.
- Mehlschwalben mögen ihre Nester draußen unter Dachvorsprüngen.
- Rauchschwalben bauen lieber drinnen – in Ställen, Garagen oder Carports mit offenen Fenstern.
- Ein Kotbrettchen unter dem Nest hilft übrigens dabei, die Fassade sauber zu halten – und der gesammelte „Dreck“ ist sogar ein natürlicher Blumendünger!
Zugang offen halten
Rauchschwalben brauchen Zugang zu ihren Nistplätzen. Wenn sie in Ställen oder Garagen brüten, lass Fenster oder Türen von April bis Juli offen – damit sie ein- und ausfliegen können.

Erste Hilfe für schwache Vögel
Manche Schwalben oder Mauersegler kommen erschöpft aus dem Süden zurück oder finden bei schlechtem Wetter keine Insekten zum Fressen. Wenn du einen entkräfteten Vogel findest:
- Setze ihn vorsichtig in einen Karton mit Luftlöchern.
- Halte ihn warm und trocken.
- Füttere nur geeignete Insekten (z. B. kleine Grillen aus dem Zoofachhandel) – aber bitte nicht ohne Anleitung!
- Lass ihn erst wieder frei, wenn er von allein starten kann.
Lerne mehr über Vögel in der Community
In der Community gibt es viele weitere sehr spannende Artikel über die Vogelwelt! Erfahren, wie du Vögel im nächsten Winter unterstützen kannst, was es Verrücktes aus der Vogelwelt gibt (Fantastische Fakten, lerne 10 Tipps, wie du Vögel retten kannst. Erfahre außerdem, welche beeindruckenden Vögel es im Wattenmeer gibt und warum Vögel in großen Schwärmen nicht zusammenstoßen!
Quellen
Titelbild: © Marcel Heitkamp
Utopia - Mit diesen einfachen Tricks kannst du Schwalben jetzt helfen: Dein Garten profitiert
GEO - Gern gesehene Sommergäste: Wie wir den Schwalben helfen können
Naturpark Lüneburger Heide - 10 Dinge, die Sie für Schwalben & Mauersegler tun können!