
Türchen 20
WANDELZEITEN. Während in vielen vorangegangenen Türchen der Fokus häufig auf dem Aspekt des Wandels lag, möchte ich heute eure Aufmerksamkeit auf den zweiten Wortteil lenken: Zeit. Denn Wandel braucht Zeit, und gerade von Letzterem habe ich mir in diesem Jahr oft mehr gewünscht. Natürlich kann man Zeit nicht erschaffen - aber man kann sie sich bewusst nehmen. Und genau dazu möchte ich euch im nachfolgenden Kleinen ABC der Zeit anregen! Übrigens: mit 26 Buchstaben hat das Alphabet genau die richtige Anzahl für einen "verlängerten" Adventskalender (einschließlich 25. und 26. Dezember) - vielleicht eine Anregung, die untenstehende Liste im nächsten Jahr als Zeit-Adventskalender zu nutzen und euch jeden Tag mindestens eine der aufgelisteten Zeiten bewusst zu nehmen?
Kleines ABC der Zeit
#A wie Auszeit: Die schnellste und effektivste Methode zur Stressbewältigung. Nehmt sie euch bewusst!
#B wie Bücherzeit: Wie bestimmt viele von euch liebe ich das Lesen. Doch leider habe ich zwischen Uni und anderen Verpflichtungen nicht immer Zeit, ein Buch zur Hand zu nehmen - dachte ich zumindest. Dabei ist es so einfach, sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit fürs Lesen zu nehmen: beim Warten auf den Bus, in den Vorlesungspausen, während des Anfahrtswegs... daher ein kleiner Zeittipp für gestresste und beschäftigte Leseratten :)
#C wie Challengezeit: Manchmal tut es uns gut, aus unserer Komfortzone herauszugehen und etwas Neues auszuprobieren. Zeit für eine kleine Herausforderung, um den eigenen Horizont zu erweitern!
#D wie Dankbarkeitszeit: Es gibt so viele Dinge und Menschen im Leben, die wir als gegeben und selbstverständlich nehmen. Oftmals vergessen wir darüber, wie wertvoll sie eigentlich wirklich sind. Deshalb eine kleine Anregung, euch jeden Tag eine Minute zu nehmen und dankbar zu sein für das Schöne und Gute in eurem Leben.
#E wie Essenszeit: Eigentlich etwas Selbstverständliches, aber sicherlich haben wir alle schon mal unser Mittagessen auf dem Weg zum nächsten Termin halbherzig verdrückt. Lasst das nur nicht zur Gewohnheit werden, denn es ist wichtig, dass ihr euch ausreichend Zeit nehmt für die grundlegenden Bedürfnisse.
#F wie Familienzeit: Für diejenigen von uns, die etwas weiter weg wohnen, sicherlich nicht immer einfach umzusetzen. Umso wichtiger daher, dass wir sie bewusst genießen! Und wann wäre ein besserer Zeitpunkt als jetzt, in der Advents- und Weihnachtszeit?
#G wie Glückszeit: Nehmt euch Zeit für etwas, das euch glücklich macht - egal, was es ist!
#H wie Hobbyzeit: Sie hat nicht immer die höchste Priorität, aber sie hat sicherlich das Potential, euch einen Motivationsschub zu geben und ein wenig Freude in euren Tag zu bringen. Vernachlässigt sie deshalb nicht!
#I wie Introvertiertenzeit: Auch wichtig für extro- und ambivertierte Personen. Ganz bewusst Zeit für mich selbst zu nehmen und bei Bedarf auch mal Termine oder Treffen abzusagen, ist mir persönlich besonders wichtig, denn auch wenn ich grundsätzlich gerne Menschen um mich herum habe, brauche ich manchmal etwas Zeit für mich alleine. Ihr auch?
#J wie Joggingzeit: Zeit für etwas Sport, um den Kopf freizubekommen und den Kreislauf in Schwung zu bringen! Mein persönlicher Lieblingssport ist das Joggen im Wald, selbstverständlich eignet sich aber auch jede andere Sportart, die euch Spaß macht und bei der ihr abschalten könnt.
#K wie Keine Zeit: Eine etwas paradoxe Zeit, aber trotzdem unglaublich wichtig. Denn manchmal wird einfach alles zu viel und wir brauchen etwas Zeit für uns selbst. Dann ist es vollkommen okay, auch mal anderen Verpflichtungen abzusagen mit den Worten: "Keine Zeit!" Idealerweise solltet ihr von dieser Zeit aber nicht zu viel Gebrauch machen müssen...
#L wie Lachzeit: Wusstest ihr, dass Kinder durchschnittlich 400 Mal am Tag lachen, Erwachsene hingegen weniger als 20 Mal? Macht etwas, was euch Spaß macht oder trefft euch mit Menschen, die euch glücklich machen. So viel Zeit muss sein!
#M wie Meditationszeit: Fünf Minuten abschalten und sich nur auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Meine Lieblingsmethode zur akuten Stressbewältigung, da man sie praktisch immer (zB auch kurz vor dem Einschlafen) einbauen kann.
#N wie Naturzeit: Auch wenn es draußen immer kälter und dunkler wird, nehmt euch ein paar Minuten und geht raus in die Natur - ihr werdet sehen, es tut unglaublich gut, gerade in den Wintermonaten regelmäßig frische Luft und etwas Sonnenlicht zu bekommen. Auch sehr gut kombinierbar mit Sport (zB joggen), da dieser euch garantiert trotz der kalten Temperaturen warm hält.
#O wie Offlinezeit: Mal das Smartphone ausschalten (oder auf Flugmodus stellen) und nicht ständig den Druck haben, immer erreichbar sein zu müssen - für mich tatsächlich eine der wenigen Zeiten, die ich konsequent jeden Tag einbauen kann. Hilft mir persönlich sehr, die anderen Zeiten bewusster zu genießen - insbesondere Zeit mit Familie oder Freunden.
#P wie Plätzchenzeit: Darf in der Advents- und Weihnachtszeit selbstverständlich nicht fehlen. Also schnappt euch ein paar Freunde und/oder Familienmitglieder und los geht's! Dominik, Leana und Johanna haben für euch köstliche (und vegane!) Rezepte zusammengestellt: Vanillekipferl, Zimtsterne und Kürbis-/Marmorplätzchen. Guten Appetit!
#Q wie Qualitätszeit: Wenn ihr "Uhrenmenschen" seid wie ich, dann habt ihr meistens sehr genau im Blick, wie viel Zeit ihr für eine bestimmte Sache einplant, noch bevor sie überhaupt begonnen hat. Oft ist das auch gut so oder notwendig. In manchen Situationen kann es aber auch helfen, die Uhr einmal beiseite zu legen und sich einfach nur auf die Sache an sich zu konzentrieren - denn wie heißt es so schön: Qualität vor Quantität!
#R wie Redaktionszeit: Ihr habt ein Thema, für das ihr brennt und etwas mehr als nur ein paar Minuten Zeit? Klasse, dann teilt gerne euer Wissen mit uns in einem Bericht für die Community!
#S wie Schlafenszeit: Eine der unterbewertesten Zeiten. Und gleichzeitig eine, die enormen Einfluss hat auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Wenn ihr Zeit sparen wollt, dann am besten nicht hier!
#T wie Tatenzeit: Sich selbst und anderen etwas Gutes tun kann so erfüllend und zugleich so einfach sein. Schreibt einen Brief, ruft eine/n Freund/in an, bastelt ein Fotoalbum für eure Lieben - tut irgendetwas, was jemand anderem (und euch selbst) ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
#U wie Umweltzeit: Umwelt- und Naturschutz sind Interessen, die uns alle beim WWF vereinen. Aber wusstet ihr, dass Umweltschutz nicht immer viel Zeit in Anspruch nehmen muss? Auch kleine Gewohnheitsänderungen - die nur ein paar Sekunden oder Minuten pro Tag erfordern - können einen positiven Effekt haben. Probiert es zum Beispiel mal mit diesen einfachen Alltagstipps für den Umweltschutz!
#V wie Vorfreudezeit: Wir alle sollten jeden Tag mindestens eine Sache finden, auf die wir uns freuen können. Das können auch ganz kleine Dinge sein. Auf welches Ereignis von morgen könnt ihr euch heute schon freuen? Diese Zeit eignet sich besonders gut für die Minuten vor der #Schlafenszeit.
#W wie Wandelzeiten (pl.): Zeit für etwas Inspiration, um den Wandel in der Welt und im eigenen Leben anzustoßen: Nehmt euch ein paar Minuten und lest das heutige Adventskalender-Türchen! :)
#X wie ________zeit: Hier ist Platz für eine Zeit, die nicht auf der Liste ist, die euch persönlich aber ganz besonders wichtig ist (und die natürlich nicht mit X anfangen muss, sonst ist sie vermutlich verstrichen, bevor ihr sie überhaupt gefunden habt ;D)
#Y wie Yogazeit: Körperlich aktiv sein und gleichzeitig entspannen? Probiert es mal mit dem Yoga für die Artenvielfalt, das Leana im Türchen Nr. 16 vorgestellt hat!
#Z wie Zukunftsmutzeit: Zukunftsmut tut gut! Das zeigt nicht zuletzt Christinas (sehr inspirierender!) Bericht über die Zukunftsmutigen. Was wünscht ihr euch für die Zukunft? Nehmt euch ein wenig Zeit und sammelt eure Wünsche und Vorsätze für das neue Jahr - denn die Zeit bis Silvester vergeht schneller, als man denkt ;)
Von welchen Zeiten hättet ihr gerne mehr? Welche Zeiten sollten eurer Meinung nach noch in diesem ABC stehen? Schreibt es gerne in die Kommentare - und danke für eure Zeit! :)

Die Autorin Sally
Eine Story von: Sally
Sallyschreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.
Hast du Fragen? Dann schreib sie gerne hier in die Kommentare