Die WWF Jugend und Hoffnung für den Natur- und Artenschutz

Published on March 28, 2025

    Am Samstag findet ein ganz besonderes Event in Leipzig statt: Die Preisverleihung des WWF Jugend Schreibwettbewerbs! Es sind viele unglaublich schöne Texte eingesendet worden und jeder hat ein weiteres Stück Hoffnung in die Welt getragen. Um das Thema Hoffnung soll es heute die ganze Woche gehen und es ist wichtig in einer Welt, in der aktuell viel passiert nicht die Hoffnung zu verlieren. Dafür gibt es in der heutigen Story einige große Naturschutzerfolge, die 2024 umgesetzt werden und gefeiert werden können! Auch wir als WWF Jugend haben letztes, und dieses Jahr, bereits viel erreichen können!

     

    Die WWF Jugend und Hoffnung

    In der Community findest du regelmäßig Stories über positive Berichterstattungen zu verschiedensten Themen. Einmal im Monat kommt das Plastikupdate im Team Plastik und Meere online, indem über positive Änderungen und/oder Aktionen zum Thema Plastikverschmutzung berichtet werden.

     

    Zudem gibt es Hoffnung, da sich unglaublich viele junge Menschen in der Community für mehr Natur- und Artenschutz einsetzen! In den Teams Natur schützen und Arten schützen findest du viele Ideen und Tipps für Naturschutz im Alltag.

    Erfahre zum Beispiel hier, wie du deinen ökologischen Handabdruck vergrößern kannst.

     

    Zudem stehen dieses Jahr viele tolle Aktionen für den Naturschutz an, gestartet wird mit einem Naturschutzeinsatz in Nordhessen am 16. Mai! Weitere Aktionen werden noch folgen.

     

     

    Erfolge und Aktionen 2024 und Anfang 2025

    Es ist erst Anfang des Jahres und es haben schon tolle, hoffnungsvolle Aktionen stattgefunden! Erst letzte Woche hat eine bedeutungsvolle Aktion stattgefunden: Die Earth Hour! Die WWF Jugend hat deutschlandweit auch das Licht ausgemacht und wir haben eine tolle Collage daraus erstellt.

     

     

    Die WWF Jugend hat mitgemacht

     

     

     

    Zudem wird dieses Wochenende ein weiteres besonderes Ereignis stattfinden und zwar die Preisverleihung des WWF Jugend Schreibwettbewerbs! Neben den Autor:innen der Kurzgeschichten und Mitglieder:innen des Redaktions- und Aktionsteams werden auch die Influencer Tommy Toalingling und Aljosha dabei sein und ihre eigenen Gedanken zum Thema Hoffnung teilen werden. Wir werden euch auf der Startseite der Community auf dem Laufenden halten!

     

    Dieses Jahr fand zudem schon das Moorwochenende im Emsland statt, der große Klimastreik zur Bundestagswahl und Demonstrationen gegen den Rechtsdruck.

     

    Und wenn man sich die Aktionen anschaut, die wir 2024 auf die Beine gestellt haben, gibt es  mehr Hoffnung!

    Im Februar fand direkt ein Moorpflegeeinsatz bei Dohren, bei dem wir die BUND Jugend vor Ort unterstützt haben und das zeigt noch einmal, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im Naturschutz ist. Denn gemeinsam können wir noch viel mehr bewirken!

     

    Im März ging es weiter mit einem Frühlings Clean-Up in Neukölln und am ersten April hat die WWF Jugend mit der Aktion „SumSumSum – Die Stadt brummt“ zu mehr Pflanzenvielfalt in Berlin beigetragen, bei der ein ungepflanzter Seitenstreifen mit Blumen bepflanzt wurde, die zur Insektenvielfalt beitragen.

     

    Beim Live-Treffen des Redaktions- und Aktionsteams ging es direkt weiter mit Naturschutzeinsätzen, da wir dabei geholfen haben eine Obstbaumplantage zu pflegen.

     

    Im Juni hat Annika eine Fahrradtour in Hamburg geplant, in der es um das Thema „essbare Stadt und urbaner Gartenbau“ ging. Auch in Hamburg fand im Juli ein weiterer Naturschutzeinsatz statt und zwar im NABU-Naturgarten Winterhude und haben Kompost gespeibt, diesen mit anderer Erde und Sand abgemagert und neue Kompostfläche vorbereitet!

     

    Eine weitere große Aktion, die Hoffnung gibt war die WWF Jugend Fahrradtour 2024! Einen ausführlichen Bericht dazu findest du hier. Das Hauptziel war es Beispiele zu entdecken, wo Menschen schon heute für morgen wirtschaften.

     

    Auch der Clean Up Walk durfte letztes Jahr nicht fehlen und es wurden unglaubliche 287 Kilogramm Müll gesammelt! Den ausführlichen Bericht findest du hier.

     

    Im September hat in Hamburg auch ein Kochkurs zum Thema veganer Fisch stattgefunden, bei dem es Leckereien wie vegane Calamari, veganen Lachs und Obstsushi gab! Außerdem haben wir viel über das Thema Überfischung gesprochen und was dagegen unternommen werden kann. Tipps für den Alltag findest du hier.

     

    Der Kochkurs hat so viel Spaß gemacht!

     

     

     

    Im Oktober fanden zudem noch das Moorschutz-Wochenende in der Diepholzer Moorniederung statt und ein Naturschutzeinsatz in Nordhessen und gemeinsam mit dem Team des Naturpark Knüll wurde angepackt, um seltene Tier- und Pflanzenarten zu schützen.

     

    Ein schöner Abschluss des Jahres was das vegane Weihnachtsdinner in Marburg, bei dem Menschen des Redaktions- und Aktionsteams zusammengekommen sind gemeinschaftlich vegan gekocht haben, um zu zeigen: Weihnachtsessen geht auch vegan!

     

    Und das waren nicht einmal alle Aktionen, die 2024 stattgefunden haben! Wenn du genauer wissen möchtest, was wir 2024 alles gemacht haben kannst du in der Community auf „Aktionen“ klicken und den Filter „vergangene“ anwenden. Dann kannst du runterscrollen und herausfinden, welche tollen Aktionen es noch gab!

     

    Was gibt dir Hoffnung für den Natur- und Artenschutz? Kennst du weitere Naturschutzerfolge, die dieses Jahr und letztes Jahr passiert sind? Teile sie gerne in den Kommentaren!