
Veganuary 2025 – Tipps für eine vegane Ernährung
Der Januar hat sich in den letzten Jahren für viele Menschen zu einem Monat des Ausprobierens und der bewussten Entscheidungen entwickelt. Der "Veganuary", eine globale Bewegung, die dazu anregt, im Januar eine vegane Ernährung auszuprobieren, gewinnt jedes Jahr mehr Menschen, die teilnehmen. Auch 2025 setzt sich dieser Trend fort, mit Millionen von Teilnehmer:innen weltweit!
Was ist der Veganuary?
Es handelt sich um eine Kampagne, die Verbraucher:innen jährlich dazu auffordert im Januar 31 Tage lang vegan zu leben. Dadurch wollen die Veranstalter:innen möglichst vielen Menschen den Wechsel zu einer pflanzlichen Ernährung erleichtern.
Die Aktion gibt es seit 2014 und erhält von Jahr zu Jahr mehr Anklang. Laut Kampagnenbericht nahmen 2024 25 Millionen Menschen weltweit teil!
Tipps und Rezepte für deinen Veganuary
Die Umstellung auf eine rein pflanzliche Ernährung kann herausfordernd sein. Die folgenden Tipps können dir die Umstellung erleichtern.
Aber vorab: Sei nicht zu streng mit dir selbst! Du musst auch nicht den ganzen Januar vegan leben. Du kannst mit einem Tag oder einer Woche starten und dich rantasten und ausprobieren. Der Veganuary ist kein Wettbewerb!
Bereite dich richtig vor
Kaufe vorab Produkte wie Hafermilch und vegane Margarine, bevor du startest. Auch der Kühlschrank sollte frei von tierischen Produkten sein, damit diese nicht schlecht werden. Du kannst sie also vorher aufessen oder verschenken.
Suche dir leckere Rezepte raus
Schaue im Team Ernährung vorbei und stöbere durch die vielen leckeren veganen Rezepte, die bisher veröffentlicht wurden! Wie wäre es mit einem leckeren Kürbisrezept? Oder einer veganen Pastinakensuppe?
Du kannst auch diesen leckeren Rote-Bete-Hummus probieren!
Verwende Gemüse und Obst als Basis
Gemüse und Obst sind die Basis eines gesunden Speiseplans und sollten bei keiner Mahlzeit fehlen – möglichst frisch, nur kurz gegart oder gelegentlich auch als Saft oder Smoothie.
Pflanzliche Lebensmittel mit viel Eiweiß
Protein kommt in pflanzlichen Lebensmitteln reichlich vor: Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen und Kichererbsen, Sojaprodukte wie Tofu, Sojamilch und -joghurt sowie Seitan aus Weizeneiweiß, Getreide, Nüsse und Samen sind gute Quellen. Pflanzliche Lebensmittel enthalten alle essentiellen Aminosäuren. Bei ausreichender Energiezufuhr ist ein Mangel nicht zu befürchten.
Schreibe dir einen Einkaufszettel
Dadurch ist es leichter gezielt einkaufen zu gehen und nicht in Versuchung zu gelangen doch tierische Produkte einzukaufen.
Hast du weitere Ideen, Rezepte oder Tipps? Und machst du dieses Jahr beim Veganuary mit? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Quellen
veganuary - offizielle Website
Utopia - Veganuary einfach ausprobieren: Unsere Tipps für den veganen Januar 2025
vegpool - Veganuary 2025: diese Angebote und Aktionen solltet ihr nicht verpassen!
Bild: © Canva