Gemüsereste nachhaltig verwerten (Mit Rezeptidee)

Published on October 27, 2024

    Die meisten, sehr nährstoffreichen und aromatischen Teile, von Obst und Gemüse landen häufig im Biomüll. Viele Menschen denken, dass Blätter und Stängel nicht weiterverwendet werden können oder ungenießbar und gesundheitsschädlich sind. Doch die Reste sind nicht nur sehr gesund, sondern auch sehr schmackhaft. Zudem hilfst du, etwas gegen die Lebensmittelverschwendung beizutragen. Wie du sie verwerten kannst, erfährts du in dieser Story!

     

    Das Möhrengrün weiterverwenden
    Wenn du Möhren als Bund kaufst und nicht in einer Plastiktüte, hast du meistens auch viel Möhrengrün dabei. Das hat viele Vorteile! Die Stiele und Blätter sind sehr würzig und haben eine Menge an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen. Es eignet sich besonders für Soßen, Pesto und Salate, da es geschmacklich zwischen Karotten und Petersilie einzuordnen ist.

     

    Kalziumquelle aus Rote-Bete-Blättern
    Die Blätter enthalten mehr Kalzium und Beta-Carotin als die Knolle selbst! Die Blätter können ähnlich wie Mangold zubereitet werden, der botanisch mit der Roten Bete verwandt ist. Du kannst sie beispielsweise als weitere Zutat von Smoothies oder Eintöpfen verwenden.

     

    © Unsplash

     

     

    Kohlrabiblätter statt Spinat
    Die Blätter vom Kohlrabi haben einen leckeren intensiven Geschmack und sind rech an Vitamin C. Sie können als Kohlrabi-Spinat vor allem eine leckere Beilage zu Kartoffeln sein! Oder wie Spinat in Blätterteigtaschen verwendet werden.

     

    Brokkolistrunk als Folsäure-Spender
    Brokkoli- und Blumenkohlstrunk sind reich an Folsäure (B9)! Vor allem die Haut profitiert von dem Verzehr, da er auch einen hohen Vitamin B5-Gehalt hat und dadurch die Regeneration der Zellen unterstützt.

    Der Strunk hat so viele Vitalstoffe, wie der Kohlkopf an sich! Viele Menschen wissen nicht, dass er sich genauso leicht zubereiten lässt:
    Er kann in Suppengerichten verwendet werden, oder in einer köstlichen Quiche verarbeiten.

     

    Finde weitere spannende Ideen in der Community!
    Im Team Ernährung findest du viele weitere spannende Ideen und Rezepte, die du mit Gemüseresten kochen kannst. Finde heraus, wie du Kürbiskerne nachhaltig verwerten kannst, welches saisonale Obst und Gemüse es im Oktober gibt oder wie du Brot retten und verwerten kannst.
    Das sind nur einige Beispiele an vielen tollen Stories! 

     

    Rezeptidee
    Brühe aus Gemüseresten
    Aus Schalen, Stängeln und Co. lässt sich eine leckere und schnelle Brühe kochen! Zum Trinken oder als Basis für eine Suppe! Vor allem in der Erkältungszeit das perfekte Rezept, um wieder gesund zu werden. Die Suppe kann je nach Jahreszeit variieren. Im Sommer kann sie Fenchel und Tomate enthalten, im Herbst und Winter dafür mehr Kohl- und Knollengemüsereste.

     

    Zutaten

    • Gemüseschalen (von Möhren, Knollensellerie, Petersilienwurzeln oder Pastinaken)
    • Gemüse-Abschnitte (Ende von Lauch oder Pilzen, Strunke und äußere Blätter von Kohl, Fenchel, Staudensellerie, Blattgrün von Kohlrabi oder Möhren)
    • Zwiebelstücke (Keine Schalen, sie lassen die Brühe bitter schmecke)
    • Kräuterreste (Petersilienstängel)
    • Wasser
    • Salz
    • 1 Lorbeerblatt
    • Rapsöl

     

    Zubereitung

    1. Gemüse und Gemüsereste waschen und putzen.
    2. Alle Gemüsereste (außer eventuelle Kräuter) in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken.
    3. Die Brühe mit etwa 1 TL Salz pro Liter Wasser Salzen und das Lorbeerblatt zufügen.
    4. Das Wasser bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Den Deckel abnehmen und die Brühe 20 Minuten kochen lassen. Wenn Kräuterreste vorhanden sind: ca. 5 Minuten vor Schluss hinzufügen. Den Herd ausschalten und die Brühe noch 10 Minuten ziehen lassen.
    5. Die Suppe durch ein Küchensieb in eine Schüssel oder einen anderen Topf abgießen. Das Gemüse etwas abtropfen lassen und leicht ausdrücken. Die Brühe nochmals abschmecken.

     

    Hast du noch weitere Ideen, Beispiele oder Rezeptideen, um Gemüsereste zu verwerten? Schreibe sie gerne in die Kommentare!

     

    Quellen
    Familienküche - Brühe aus Gemüseresten

    Smarticular - Gemüsereste verwerten statt wegwerfen: Wurzel, Strunk und Blatt

    Utopia - Nicht wegwerfen: Rezepte für gepresste Obst- und Gemüsereste