Tipps gegen Lebensmittelverschwendung (Tipp der Woche)

Published on January 22, 2024

Jährlich landen viel zu viele Lebensmittel in unseren Mülleimern und gleichzeitig müssen Millionen von Menschen hungern. Als verantwortungsvolle Konsument:innen müssen wir etwas dagegen unternehmen! Daher gibt heute viele Ideen, die dabei helfen sollen die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Teile diese Story mit deinen Freund:innen, damit möglichst viele Menschen auf dieses Thema aufmerksam werden.

 

© Unsplash

 

Einkäufe immer planen
Dies ist einer der wichtigsten Punkte wenn es darum geht weniger Lebensmittel zu verschwenden. Probiere einfach mal bei deinem nächsten Einkauf vorher zu checken, welche Vorräte du noch Zuhause hast und schreibe dir auf was genau und wie viel du einkaufen möchtest!
Außerdem kannst du diese Gelegenheit nutzen, um leckere neue Rezepte auszuprobieren!

 

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum!
Die meisten Produkte können auch nach Tagen oder sogar Wochen nach Ablauf des aufgedruckten Datums bedenkenlos gegessen werden.
Insbesondere viele trockene Lebensmittel werden bei richtiger Lagerung gar nicht schlecht.

 

Nicht hungrig einkaufen gehen
Wenn man hungrig einkaufen geht, neigt man dazu zu viel zu kaufen.

 

Essen, was essbar ist
Beim Kochen wird oft viel weggeworfen, das man eigentlich auch essen könnte! Vor allem bei Gemüse ist mehr essbar als wir denken.

Das Grüne vom Lauch, der Strunk des Brokkolis oder das Karottengrün!
Hier findest du eine genauere Übersicht darüber!

 

© Unsplash

 

Reste einpacken und mitnehmen
Manchmal schafft man es im Restaurant nicht alles aufzuessen. Du kannst dann einfach nachfragen ob du die Reste mitnehmen darfst und kannst sie Zuhause noch genießen! Frage am Besten nach einer Mehrwegalternative.

 

Lebensmittel richtig lagern
Zu diesem Thema haben wir auch schonmal einen Tipp der Woche geschrieben! Hier erfährst du wie du bestimmte Lebensmittel am Besten lagern kannst, damit sie möglichst lange haltbar bleiben.


Reste einfrieren
Egal ob Brötchen, Gewürze oder Gemüse – man kann ziemlich viel einfrieren! Hier kann man auch super Mehrweggläser verwenden statt beispielsweise Plastikbeutel.
Überreste von einem frisch gekochten Gericht sollten vorher unbedingt erst abgekühlt werden!

 

Foodsharing und co.
Es gibt viele verschiedene Anlaufstellen und Organisationen/Unternehmen, die Lebensmittelverschwendung verhindern wollen!
Bei Foodsharing kannst du dich beispielsweise melden bevor du länger wegfährst und noch viele Lebensmittel Zuhause hast. Diese kannst du auch an Familie oder Freund:innen verschenken.

 

Apps, um Lebensmittel zu retten
Ich verwende super gerne die App „Too good to go“. Hier kannst du für wenig Geld Essen von verschiedenen Anbietern kaufen, das sonst weggeworfen wäre.

 

 

Kanntest du einige dieser Tipps bereits? Und was machst du gegen Lebensmittelverschwendung?
Teile deine Tipps gerne in den Kommentaren!

 

Quellen:

nachhaltig-sein.info - Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Welthungerhilfe - Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

bmel.de - Lebensmittelabfälle vermeiden

wwf - Tipps gegen Verschwendung

Utopia - 10 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung