Reinigungsmittel selbst gemacht

Published on July 3, 2021

    Den Schrank voller Putzmittel zu haben, macht die Wohnung auch nicht sauberer. Im Prinzip braucht man nur wenige Zutaten, um sich sein eigenes Putzmittel herzustellen. Großer Vorteil von selbst hergestelltem Reinigungsmittel ist es nicht nur, dass es geldsparend ist, sondern man auch weiß, was drin ist und vor allem spart man um einiges an Plastik ein. Im Folgenden stelle ich Euch Rezepte für einen Allzweckreiniger, einen WC- und Abflussreiniger, einen Badreiniger und einen Glasreiniger vor.

    © A. Seidel


    1.       Allzweckreiniger:

    - 500 ml Wasser

    - 2 EL Geschirrspülmittel (kann man auch selbst herstellen)

    - 20 g Essigessenz

    - 5 Tropfen Zitronenöl

    - 10 Tropfen Teebaumöl

     

    Messe alle Zutaten ab und fülle sie in eine (am besten in ein leer gewordene) Sprühflasche, schütteln und fertig.

     Damit kannst du nun alle gängigen Oberflächen reinigen. Das Geschirrspülmittel ist fett- und schmutzlösend, Essig ist fettlösend, desinfizierend, reinigt und löst Kalk. Teebaumöl wirkt desinfizierend und die Zitrone bringt den frischen Duft.

     

    2.       WC- und Abflussreiniger

    - 150 g Natron

    - 150 g Zitronensäure (Pulver)

    - 30 Tropfen Orangenöl

     

    Einfach die Zutaten abwiegen und vermengen.

    Nun kannst du ganz einfach dein WC und sämtliche Abflüsse reinigen. Wenn du ihn mit einer kleinen Menge Wasser verrührst, kannst du damit auch deine Fugen in den Fliesen reinigen. Natron ist ein völlig natürliches und ungiftiges Produkt, löst Verfärbungen und Schmutz. Zitronensäure löst den Kalk und ist ungiftig. Im Vergleich zu Essig, welcher auch kalklösend ist, ist Zitronensäure geruchsneutral, schont Dichtungen und Kunststoff.

     

    3.       Badreiniger

    - 3 Bio-Zitronen

    - 100 ml Essigessenz

    - 400 ml Wasser

     

    © Anne Seidel

     

    Zitronen zerteilen, in ein Einwegglas legen und mit der Essigessenz und den Wasser begießen. 2 Wochen das Glas in ein sonniges Plätzchen stellen. Nach den 2 Wochen in eine Sprühflasche füllen und dabei die Zitronen richtig ausquetschen. Diesen Reiniger nicht auf Kunststoff oder zur Reinigung von Dichtungen benutzen, da Essig diese Materialien angreift.

     

    4.       Glasreiniger

    - 250 ml Bioethanol

    - 250 ml Wasser

    - 3 TL Apfelessig

     

    Einfach die Zutaten in eine Sprühflasche füllen und schütteln und ran an die Scheiben und Spiegel.

     

    Viel Spaß beim Ausprobieren, aber werfe die noch vorhandenen Reiniger nicht weg, sondern verschenke sie an Freunde und Bekannte oder brauche sie selbst auf. Sie einfach wegzuschmeißen ist nicht besonders nachhaltig. Zumal du auch ein paar leere Sprühflaschen benötigst.


     


    Die Autorin Anne

    Eine Story von: Anne

    Anne schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.

    Hast du Fragen? Dann schreib sie hier in die Kommentare - wir freuen uns!