Earth Hour 2019 - Berlin

Published on April 1, 2019

Und da ist es wieder soweit. Das Brandenburger Tor liegt im Dunkeln. Alle sind glücklich, dass es geklappt hat. Aber dieses Mal bleibt es nicht bei einem kurzen Lächeln und weiter gehen. Dieses Mal gibt es was zu tun. Denn in diesem Jahr hat sich die WWF Jugend etwas Besonderes ausgedacht. Dieses Jahr durften die Passanten bei einem Fahrrad Kino mitmachen. Anstatt also nur kurz Selfies mit Panda und dann weiter, gab es dieses Mal Selfie mit Panda und dann Fahrrad fahren. 


 

Aber von Anfang an. 

Um kurz nach 17 Uhr trudelten wir langsam am Pariser Platz an. Das Team war schon da und gemeinsam begann der Aufbau. Die Leinwand musste am Rahmen befestigt und aufgestellt werden. Gut gegen Wind gesichert stand sie schießlich da. Dann wurde das Fahrrad Kino zusammengeschraut. Mit etwas Geschick und ein wenig Geldud stand schließlich alles und war einsatzbereit. Nach dem auch die Hocker aufgebaut waren, war das ganze Kino schnell aufgebaut. 

Parallel dazu traf nach und nach die Erde ein. Eine Lichtinstalation mit Solar-Sonnenblumen-Lampen, welche die Umrisse der Kontinente darstellten. Auch hier war der Aufbau schnell erledigt und die restliche Zeit bis zur Earth Hour wurde damit verbracht, noch schnell den Earth Hour Schriftzug zu legen und mit Licht zu malen. 

Lichtinstallation und dunkles Brandenburger Tor (c) Stephanie Steinkopf-Ostkreuz

 

In der Zwischenzeit waren Passanten auf uns aufmerksam geworden. Viele machten nur Fotos, aber einige konnten wir auch in längere Gespräche verwickeln. Im Verlaufe des Abends konnten wir einige dazu bringen, auch aufs Fahrrad zu klettern und ein bisschen für Umweltschutz zu strampeln. 

Gegen 8 schauten dann auch zwei unserer pandastischen Freund*innen vorbei. Das war natürlich ein Highlight für alle kleinen Kinder und Junggesellen-Abschiede, also wurden auch hier wieder viele Fotos zum Andenken geschossen. Kurz vor halb acht ging es dann mit kleineren Redebeiträgen von Silke Hahn und Marco Vollmar los. Es wurde nochmal kurz erklärt, was genau die Earth Hour ist, und warum der WWF das jedes Jahr veranstaltet. Inhaltlich lag der Schwerpunkt auf einer besseren Klimpolitik, die auch am Tag vorher schon von 25.000 Menschen gefordert wurde. Und dann kam endlich der Countdown. 

10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 

Und AUS. 

Zu unserer Freude ging das Brandenburger Tor dieses Jahr tatsächlich synchron zu unserem Countdown aus. Im Dunkeln ging dann der richtige Spaß los. 

Zehn Fahrräder waren an Beamer, Lautsprecher und Co. angeschlossen. Und um die wirklich schönen Filme von unberührter Natur, coolen Projekten von WWF und Partnern und einige WWF-Werbefilmchen sehen zu können, mussten alle schön fleißig in die Pedalen treten.

Mit dieser Aktion konnten wir einige Menschen begeistern, wie man an den langen Schlangen sehen konnte, die sich hinter den Fahrrädern gebildet hatten. Alle wollten mal Radfahren. Und natürlich hat auch der Panda zwischendurch mal in die Pedalen getreten. 

Nach gut einer Stunde ging dann das Licht beim Brandenburger Tor langsam wieder an und die Menschenmenge verlor sich in den Weiten der Stadt. Es bleibt zu hoffen, dass die Menschen mehr als nur ein Selfie mit Panda mitgenommen haben und dass sie sich weiter darüber informieren, wie man das Klima auch nachhaltig verbessern kann. 

Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß und freuen uns auf nächstes Jahr. 

(c) Luisa Sandkühler

 

Eine Story von: Julius

Julius schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community und ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.

Wie war eure Earth Hour?