
Earth Hour München 2019
Stress, Aufregung und Hoffnung - Stunden voller Emotionen

Noch etwa zwei Stunden bis zur Earth Hour. Silas packte noch in den letzten Minuten, die restlichen Sachen zusammen. „Wir müssen los!“. Schnell liefen wir runter zum Bus. Geschafft, dachte ich. „Hast du die Tischdecke?“. „Oh nein“.
Schnell stieg ich an der nächsten Haltestelle aus und lief wieder zurück nach Hause. Nochmal das ganze Zimmer durchsuchen und wieder alles von vorne. Diesmal aber ohne Bus. Mit der S-Bahn zwanzig Minuten später weiter zur Fasanerie. Jetzt noch drei Stationen mit dem Bus, wenn ich nicht an der falschen Straßenseite gewartet hätte. Ich sah den Bus an mir vorbeifahren. Mist.15 Minuten bis der Nächste kommt. Ich entschied mich zu laufen und nach etwa eineinhalb Stunden kam ich völlig verschwitzt bei Elena an.

Zusammengepackt mit einem Holzgerüst, Kunststoffrohre und alten Kartons ging es auch schon wieder weiter zum Marienplatz. Endstation. Jetzt wird erstmal die Eigenkonstruktion aufgebaut. Ein paar Handgriffe und die riesige Weltkugel stand bereit. Viele Passanten blieben stehen und fotografierten unser Kunstwerk.
20.30 Uhr. Die Lichter im Münchner Rathaus und der Frauenkirche erloschen. Nicht nur hier in München sondern überall auf der Welt versammelten sich Menschen, um ein Zeichen zu setzen. Eine Stunde für unsere Erde.
Der Gedanke, wie viel mehr wir vereint erreichen können oder sagen wir erreicht haben, macht mich stolz und hoffnungsvoll zugleich. In diesen turbulenten Zeiten, wo Klimawandel und die Auswirkungen des menschlichen Handels präsenter sind denn je, muss gehandelt werden. Nicht nur in dieser einen Stunde, sondern jeden Tag müssen wir uns eine wichtige Frage stellen: Was können wir tun, damit unsere Erde ein lebenswerter Planet bleibt? Denn wenn diese Frage beantwortet ist, wird es keine Earth Hour mehr geben. Denn dann heißt es: Earth Forever.
Eine Story von: Nisa
Nisa schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community und ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.
Wie war eure Earth Hour?