Japan beendet Walfang

Published on February 19, 2011

Die internationale Walfangkommission hat den Walfang für kommerzielle Zwecke seit 1986 eingeschränkt. Das hält Japan allerdings nicht davon ab, weiterhin Wale zu fangen. Der Walfang geschehe zu Forschungszwecken. Jedoch ist es nichts unbekanntes, dass das Walfleisch auch zum Verzerr verkauft wird.

Ein Blauwal | © WWF

 

Dieses Jahr konnten jedoch die Aktivisten von Sea Shepherd und andere Umweltschützer einen kleinen Erfolg feiern. Wie der japanische Fischereiminister Michihiko Kano mitteilte, müsse die Jagd vorzeitig beendet werden.

Grund für diesen Stopp sind die Aktionen der Aktivisten, welche mit immer besserer Ausrüstung ausgestattet sind. Sie haben die Boote der Walfänger mit Schnellbooten bedrängt, Leinen versenkt, um die Schiffsschrauben zu blockieren und schließlich mit starken Laserpointern auf die Kommandobrücken gezielt, sowie mit Rauchbomben geworfen. Zwar haben sich die Besatzungen gegen die Aktivisten mit Wasserwerfern und Schallkanonen lange gewehrt, letztlich mussten sie sich nach tagelangen Gefechten doch geschlagen geben.

Eigentlich geht die Walfangsaison bis Mitte März. In dieser Zeit sollten 850 Minkwale gefangen werden. Durch den Stopp wurde vielen Walen das Leben gerettet. Insgesamt wurden "nur" 170 Wale gefangen und getötet.

Während sich Mitglieder von Sea Shepherd, wie Gründer Paul Watson, über den Erfolg freuen, hält sich die Australische Regierung zurück. Man habe erst einen Grund zum Feiern, wenn Japan den Walfang endgültig stoppe. Wenn Japan nächstes Jahr den Walfang fortsetzt, sei Sea Shepherd noch stärker.

Und noch etwas positives: Die Nachfrage an Walfleisch sei im letzten Jahr stark zurückgegangen, sodass die Walfleischbestände in Kühlhäusern auf 5.093 t angestiegen sind.

Quellen:

ZDF heute - http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1264474/Tierschuetzer-vertreiben-Walfaenger
ZDF heute - http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/24/0,3672,8213368,00.html 

Bildnachweis:

WWF Deutschland: Wale und Delfine - die großen Meeressäuger, Zugriff am 05. Mai 2019.


 

Eine Story von: Tobias

Tobias schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Tobias ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.

Was wisst ihr zum Thema Wale? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!