
Moorlichter
Moorlichter werden auch Irrlicht, Irrwisch, Sumpflicht oder auch Ignis fatuus genannt. Es sind kleine Lichter die meist in Sümpfen, Mooren oder Morasten gesichtet werden. Selten werden diese auch auf Friedhöfen entdeckt. Das Interessante an ihnen ist die ungeklärte Herkunft, was sie zum Bestandteil vieler Sagen und Mythen machte. Dies inspirierte mich auch diesen Artikel zu schreiben und damit mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu schaffen.

Meistens werden sie als Flämmchen bezeichnet die häufig eine bläuliche-, grünliche- oder rötliche-Färbung aufweisen. Manchmal werden sie auch als faust- oder kopfgroße Feuerbälle beschrieben. Auch in der Bewegung der Lichter sind sich die Beobachter nicht einig, einige fackeln wild vor sich hin und erlöschen dann sofort wieder, andere verbleiben regungslos an Ort und Stelle, wiederum andere sollen sich von den Betrachtern wegbewegen haben oder ihnen sogar folgen. Letztere werden als weniger glaubwürdig Eingestuft.
Die unterschiedlichen Beschreibungen der Flamme machen eine Wissenschaftliche Erklärung allerdings schwierig. Eine Erklärung wäre das die Flammen mit Lebewesen verwechselt werden, die die Fähigkeit zur Biolumineszenz besitzen. Die Biolumineszenz ermöglicht Lebewesen in ihrem Körper kaltes Licht zu erzeugen. Beispiele dafür sind das Glühwürmchen oder auch das Fuchsfeuer, welches ein leuchtender Pilz ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Entzündung von Gasen die im Moor, durch natürliche Fäulnis- und Gärungsprozesse (Verwesung), entstehen. Beispiele dafür wäre eine Reaktion der Faulgase Methan (mit der Formel CH3) und Schwefelwasserstoff (H2S) die, wenn sie mit Sauerstoff in Kontakt kommen Lichtteilchen die zu einer Flammenerzeugung führen können. Es könnten aber auch diverse Phosphane (PH3) sein denn such sie sind in Verbindung mit Sauerstoff hochentzündlich. Allerdingst würde dies nur kurzweilige Flammen erklären.
Wenn ihr mehr über das Moor erfahren wollt, würde ich euch den Bericht „Von Moos über Moor zum Klimaschutz empfehlen. Dort wird auch auf die Funktion der Moore im Klimaschutz eingegangen.
https://www.wwf-jugend.de/topics/32924/news/826479
Quellen: Irrlicht – Wikipedia, Warum Moorlichter? – Moorlichter (wordpress.com)
Eine Story von: Jette
Jette schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community.
Hast du noch Ideen zum Thema Moor? Schreib uns deine Meinung hier als Kommentar!