
Türchen 6
Wandelzeiten. Ein Begriff der umschreibt, dass sich Zeiten ändern. Mal schnell, mal langsam, mal laut, mal leise und ganz bestimmt für jede*n individuell. Wandelzeiten. Ein Begriff, hinter dem wahnsinnig viel Potential steckt aber auch die Frage: wie viel Wandel tut mir gut, worauf kann ich mich gerade einlassen und worauf erstmal vielleicht auch nicht? Und wie kommt der Wandel eigentlich in die Welt?
Als Teilantwort auf diese Frage und Thema für das heutige Türchen möchte ich euch einen kleinen Denkanstoß zum Thema Männlichkeit* und besonders auch zu unserem Gesellschaftssystem, das gezielt bestimmte Gruppen diskriminiert, mit auf den Weg geben. Spoileralarm: auf keinen Fall wird es an dieser Stelle Bashing geben!
Aus meiner Sicht ist es aber so, dass es im Alltag, der Politik und eigentlich überhaupt in sehr vielen Bereichen unseres täglichen Lebens, an queeren und feministische Perspektiven bzw. Geschichten fehlt. Gleichzeitig werden auf der anderen Seite durch die Geselschaft viele bewusste und unbewusste Erwartungen an die männlich gelesenen Menschen gestellt (Triggerwarnung: Männer* sollen sich für Technik interessieren, müssen stark und emotional unabhängig sein usw.). Beides führt am Ende dazu, dass wir uns selbst in einen sehr binären und von Vorurteilen geprägten Rahmen pressen, der nur auf einen kleinen Teil der Gesellschaft passt. Mein Wunsch für die Zukunft ist es deshalb, dass wir beginnen, uns so anzunehmen und zu feiern, wie wir sind. Dass wir aufhören, geschlechtsbezogene Erwartungen an uns und unsere Mitmenschen zu stellen und dass wir der Vielfalt unserer Gesellschaft den Raum geben, den sie verdient. Denn solange wir queere und nicht-binäre Identitäten diskriminiern, solange tabuisiert wird, wenn männliche gelsenen Menschen Nagellack tragen oder weiblich gelesene Personen keine Familie gründen wollen, solange kann es kein gutes Leben für ALLE geben. Zeit für einen Wandel!
Wenn ihr euch ein wenig mehr mit dem Thema befassen wollte, verlinke ich euch hier mal den Kritischen Adventskalender, der absolut kurzweilig und transparent damit umgeht.
Und weil heute Nikolaus ist, hohoho, kommt jetzt noch eine kleine Überraschung. Wir verlosen nämlich zweimal 1 Paar fesche WWF Panda Socken, die eure Füße auch in der kalten Jahreszeit absolut stylisch aussehen lassen (Werbeblock Ende). Alles was ihr dazu tun müsst, ist bis einschließlich 11.12.21 unter diesen Bericht zu kommentieren, wie sich in eurer Erfahrung etwas gewandelt hat (z.B. ein Wort, Lied, Ort etc.).
Und in diesem Sinne, Merry Nikolaus y'all <3
Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel läuft vom 06.12. bis 11.12.2021. Die Teilnahme am Gewinnspiel muss spätestens bis 12 Uhr mittags des letzten Tages des Gewinnspielzeitraums eingegangen sein. Die Einsendung erfolgt über das Kommentieren unter diesem Bericht. Unvollständig ausgefüllte Einsendungen für das Gewinnspiel berechtigen nicht zum Gewinn. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit gültigem Wohnsitz in Deutschland, welche das 18. Lebensjahr vollendet haben oder durch die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeiter:innen des WWF und deren Angehörige. Die Gewinner:innen werden per Zufall unter allen Teilnehmenden ausgelöst. Die Gewinner:innen werden durch das WWF Jugend-Programm des WWF Deutschland, Reinhardtstrasse 18, 10117 Berlin schriftlich über die von ihnen angegebenen Kontaktdaten benachrichtigt. Die Gewinnübergabe erfolgt postalisch. Im Fall einer nicht zustellbaren Gewinnbenachrichtigung wird die Gewinnbenachrichtigung einmal wiederholt – bei erneut erfolgloser Zustellung ist der WWF nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen. Meldet sich die/der Gewinner:in nicht innerhalb von 2 Wochen nach dem Absendedatum der ersten Gewinnbenachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn ersatzlos. Der Gewinn besteht aus: jeweils einem paar Socken mit WWF-Branding. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der WWF übernimmt keine Haftung für die im Zusammenhang mit der Übergabe und Inanspruchnahme der Preise möglicherweise entstehenden Schäden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner:innen können durch das WWF Jugend Programm der Stiftung WWF Deutschland, Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin, schriftlich, bei Eintragung einer Telefonnummer auch telefonisch/per SMS und bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege benachrichtigt werden. Mit der Einsendung der Gewinnspielantwort bestätige ich, dass ich oder meine Erziehungsberichtigen die Teilnahmebedingungen gelesen haben und damit einverstanden bin bzw. sind.

Die Autorin Christina
Eine Story von Christina
Christina schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - komm in unser Team.
Habt ihr noch weitere Ideen? Kommentiert gerne mal, ich freue mich, von euch zu hören!