Alternative Geschenkverpackungen

Published on December 23, 2021

    Was ist Weihnachten ohne Geschenke? Kleine und große Überraschungen für unsere Liebsten gehören einfach dazu. Trotz aller verursachen diese bunten Farbtupfer unter dem Weihnachtsbaum viel (unnötigen) Müll, vor dem man anlässlich dieses Festes am liebsten die Augen verschließen wollte. Denn in den meisten Fällen landen die kolorierten Geschenkpapierhüllen, die den Inhalt vor neugierigen Blicken zu verbergen sollen, nach ihrer kurzen Lebensdauer massenhaft im Müll. Die konkreten Zahlen des tatsächlichen Verbrauchs sind erschreckend. Werden zu Weihnachten jedem:r Bürger:in in Deutschland 100 Gramm Geschenkpapier angerechnet, entstehen dadurch 8.000 Tonnen Weihnachts-Müll pro Jahr. Nebeneinander ausgebreitet ergibt das eine Fläche von 7.000 Fußballfeldern (vgl. https://www.lifeverde.de/nachhaltigkeitsmagazin/gesellschaft/wir-verbrauchen-vor-weihnachten-8000-tonnen-geschenkpapier). Verschwendung, die vermeidbar wäre. Denn die umweltfreundlicheren Alternativen sind nicht nur zahlreich, sondern obendrein origineller und persönlicher, als gekauftes Geschenkpapier. Im Folgenden habe ich euch eine Auswahl an Möglichkeiten zusammengestellt:

    • Nicht nur die gute, alte Zeitung eignet sich zum Verpacken, auch Seiten ausgedienter Bücher und Comics, Kalenderblätter oder alte Stadtpläne können den Effekt erbringen, als knisternde Hülle die Vorfreude zu schüren. Macht euch doch auf die Suche. Ihr findet sicher viele weitere Möglichkeiten!
    • Als Geschenkpapier-Ersatz bietet sich natürlich auch die „Geschenk-im-Geschenk“-Methode an. Das Präsent kann beispielsweise in einen Schal hineingeschlungen oder in eine selbstgestrickte Mütze gelegt werden. Für diesen Zweck gibt es auch Geschenkbeutel aus Jute zu kaufen, die immer wieder verwendet werden können
    • Natürlich können auch Verpackungen wie Schuhkartons recycelt werden, die ihr unter Umständen sowieso zu Hause habt. Bemalt oder mit weihnachtlichen Anhängern dekoriert, sind diese gleich viel ansehnlicher.

    Es gibt tausend Möglichkeiten, um Geschenke nachhaltiger zu verpacken und ihnen gleichzeitig eine individuellere Note zu verleihen. Jede:r kann mithelfen, um den Papiermüll-Berg, der nach der Bescherung zurückbleibt, kleiner zu machen, sodass auch für die Umwelt Weihnachten ist.



    ​​​​​​


    Eine Story von Helen

    Helen schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gern bei uns.

    Hast du auch Verpackungsideen? Dann schreib sie doch hier in die Kommentare!