
26.04.2040
Im Jahr 2040 liege ich an einem warmen Tag wie heute auf einer Wiese in Potsdam. Aber ein paar Dinge haben sich bis dahin geändert:
Wenn ich meinen Blick nach vorne richte, sehe ich keine parkenden Autos, sondern viele Fahrräder und Menschen. Fröhliche Menschen. Spielende Kinder, die Eltern halten auf Picknickdecken vegane Snacks bereit. Dazwischen werfen sich ein paar Studierende eine Frisbeescheibe zu. Andere essen Eis oder lesen auf der Wiese ein Buch.
Nicht weit von mir sitzt etwa ein Dutzend Menschen gemischten Alters, alle lachen, prosten sich zu oder sind ins Gespräch vertieft. Solche spontanen Zusammenkünfte sind häufiger geworden in den letzten Jahren, weil die Leute offener geworden sind und auch einfach mehr Zeit haben. Sie müssen ja viel weniger arbeiten als früher.
Ich höre genauer hin und merke: Das hier ist ein besonderes Treffen. Es ist ein Plenum - seit es auf Kommunalebene für verschiedenste Bereiche Bürger:innenräte gibt, engagieren sich die Leute politisch mehr und demokratiefeindliche Positionen sind zur seltenen Ausnahme geworden.
Durch die starke Einbeziehung von Bürger:innen in politische Entscheidungen hat die gesellschaftliche Transformation einen starken Schub bekommen. Viel hat sich seitdem verändert. Ich sehe weiter nach oben. Auf allen Dächern sind Solaranlagen angebracht. Außer auf denen, die bepflanzt sind, natürlich.
Ich freue mich über die Sonnenstrahlen, die um mich herum überall in Energie umgewandelt werden und uns von klimaschädlichen Energiequellen freihalten.
Ich schließe die Augen. So viel hat sich getan, so viel haben wir zusammen verändert in den letzten 18 Jahren. Und das ist gut so!

Die Autorin Leana
Eine Story von: Mia
Mia schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannnst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.
Wie sieht ein Tag bei euch in 2040 aus? Was macht ihr, was hat sich bis dahin verändert? Ich bin gespannt, welche Träume und Ideen ihr habt!!!