11 Tipps für journalistisches Schreiben

Am September 1, 2025 veröffentlicht

    Viele von uns schreiben neben Geschichten und Gedichten für den Schreibwettbewerb auch gerne spannende Beiträge für diese Community. Um uns dabei zu unterstützen, möchte ich hier 11 Tipps für journalistisches Schreiben mit euch teilen, die ich auf einem Klimakommunikationsseminar von einer Journalistin und Journalismus-Trainerin mitgenommen habe:

    1. Verstehen
      → Wenn etwas unklar bleibt: Expert*innen nachfragen.

    2. Das Wichtigste an den Anfang
      → Eröffne mit einem Kontextabsatz.
      → Stelle den zweitwichtigsten Aspekt oder eine passende Anekdote dar.
      → Eventuell ein drittes oder besonderes Detail ergänzen.

    3. Show, don’t tell – oder: Show, then tell
      → Besonders in Reportagen: mit einem anschaulichen Beispiel einsteigen.

    4. Struktur zuerst überlegen
      → Hilft: eine kurze Gliederung mit den wichtigsten Punkten.

    5. Ein Gedanke pro Absatz
      → Die Länge der Absätze darf ruhig variieren.

    6. Haltet es kurz
      → Prägnanz sorgt für Aufmerksamkeit.

    7. Macht es lebendig
      → Nutzt Zitate als „Golden Quotes“.
      → Zeigt Konflikte – und auch Gemeinsamkeiten.
      → Lasst Entwicklungen und Szenen entstehen.

    8. Erzählt so, wie ihr es Freund*innen erzählen würdet
      → „Küchenzuruf“: Was ist der Kern deiner Geschichte?
      → Fachsprache nur, wenn unbedingt nötig.

    9. Nicht auf den letzten Drücker schreiben
      → Lest noch einmal: Findet ihr euren eigenen Text wirklich spannend?

    10. Fehler ausmerzen
      → Tipp- und Grammatikfehler suchen – und streichen.

    11. Kill your darlings
      → Wenn ihr Feedback bekommt: Seid bereit, Lieblingsstellen zu überarbeiten.
      → Fragt euch: Wie lässt sich das noch besser formulieren?

    ✨ Ich hoffe, die Tipps helfen euch weiter und machen Lust, selbst journalistische Beiträge zu schreiben! Wenn Du einen Beitrag teilen möchtest, kannst Du das ganz einfach auf der Pinnwand tun: Klicke auf Einen Beitrag schreiben, gib Deinen Text in das Fenster ein und füge bei Bedarf noch Bilder hinzu.
    Genauso kannst du auch in einem unserer Themen- oder Bundesländer-Teams posten.

    Bei Fragen – schreib mir gerne eine Nachricht oder kommentiere hier.

     


    Eine Story von Hannah! Sie schreibt ehrenamtlich für das Redaktions- und Aktionsteam.