
Spüle putzen mit Natron – plastikfrei und günstig (Tipp der Woche)
Falls du beim Plasticfree July dabei bist oder anderweitig versuchst, wenig Plastik zu nutzen und deinen Müll zu reduzieren, ist dir bestimmt schon aufgefallen: Unsere Putzmittel stecken alle in Plastikflaschen. Und die meisten enthalten noch dazu fragwürdige Inhaltsstoffe, die das Wasser, andere Ökosysteme und/oder unsere Gesundheit gefährden können.
Doch das muss nicht sein!
Mit ein paar wenigen Hausmitteln kannst du praktisch alles in deiner Wohnung sauber bekommen – und das in der Regel ohne Plastikverpackungen und mit Stoffen, die besser für die Umwelt und deine Gesundheit sind. Ein weiterer Pluspunkt: Auf Dauer ist es meistens auch noch günstiger.
In diesem Tipp der Woche erfährst du daher, wie du dein Spülbecken plastikfrei sauber bekommst.

Das brauchst du:
Natron
einen (Tee-)Löffel
1-2 Spül- bzw. Putztücher (du kannst dir ganz einfach welche aus alten Baumwoll-Shirts oder abgenutzter Bettwäsche nähen)
Geschirrtuch
… und natürlich eine schmutzige Spüle ;-)
So kannst du dein Spülbecken mit Natron reinigen:
Natron mit etwas Wasser ergibt eine tolle Scheuerpaste, mit der du dein Spülbecken sehr effektiv von Fett-, Kalk- und anderen Ablagerungen befreien kannst.
1) Die Fläche, die du reinigen möchtest, etwas befeuchten. Ich mache einfach meinen Spüllappen nass und wische einmal über die Spüle und die Abtropffläche.
2) Etwas Natron auf die Fläche streuen. Ich nehme dazu einen Teelöffel und nehme immer etwas Natron auf die Löffelspitze.

3) Mit einem feuchten Tuch alles bearbeiten. Das Natron bildet zusammen mit der Feuchtigkeit eine scheuerpasten-artige, leicht bröselige Masse. Reibe mit der Masse und dem Tuch überall gut drüber, ggf. auch mehrmals und mit etwas Druck, so dass sich alle Ablagerungen und Flecken lösen.

4) Wasche dein Spültuch dann aus und entferne die restliche Natron-Paste von deiner Spüle. Dazu musst du dein Tuch mehrmals auswaschen und ggf. mehrmals über die Fläche wischen.
5) Wenn alles sauber ist, kannst du dein Spülbecken mit einem trockenen Geschirrtuch nachwischen und polieren. Schon erstrahlt dein Spülbecken in neuem Glanz!

Natron ist im Haushalt vielseitig einsetzbar und es lohnt sich immer, Natron im Haus zu haben. Falls du keinen Unverpacktladen in der Nähe hast, bekommst du Natron auch in der Drogerie oder im Supermarkt. Schau dort in der Backabteilung nach. Es ist in Papiertütchen oder Pappschachteln verpackt und kostet nicht viel.
Übrigens: Mit Natron kannst du auch Deo selber machen! Ein Rezept für ein plastikfreies Sprühdeo findest du hier. Einmal nachfüllen kostet dich nur ein paar Cent!
Falls du auf der Suche nach weiteren Ideen bist, wie du deine Wohnung plastikfrei und mit Hausmitteln reinigen kannst, findest du in diesem Tipp der Woche und in diesem Plastik-Update weitere Ideen und Rezepte.
Viel Spaß damit und viel Freude in deiner sauberen Wohnung!

Eine Story von: Stephanie
Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.