Doku „Zero Waste – Leben ohne Müll“ (Tipp der Woche)

Published on July 7, 2025

Es ist Plasticfree July – ich finde, das ist immer eine super Gelegenheit, sich mit unserem Plastikkonsum und Müll zu befassen, neue Ideen zu bekommen und das ein oder andere auszuprobieren.

In diesem Tipp der Woche möchte ich einen Filmbeitrag mit euch teilen. In „Zero Waste – Leben ohne Müll“ lernst du verschiedene Menschen kennen und bekommst einen anderen Blick auf Müll. Erfahre, wo und wie sie Müll reduzieren bzw. was sie daraus machen – bei der Arbeit und an einem ganz besonderen Ort... Denn anders als sonstige Berichte legt dieser Film den Fokus nicht auf Zero Waste im Alltag zu Hause, sondern geht darüber hinaus. Sei gespannt!

Lass dich von den Menschen und ihren Ideen inspirieren. Vielleicht kommt ja auch dir während dem Film eine Idee, was du upcyceln möchtest, wo du Müll reduzieren oder anderweitig aktiv werden kannst? Pack es an!

Falls du Lust auf plastikfreie Snacks hast: Wie wäre es mit selbstgemachten Brotchips, Gemüsesticks oder Obstspießen, oder vielleicht sogar Popcorn mit Mais aus dem Unverpacktladen?

Der Filmbeitrag ist aus der ARTE-Mediathek und in deutscher Sprache. Dauer 30:02 Min, Untertitel zuschaltbar.

Und HIER gelangst du zum Video.

Viel Spaß!

ein Kinosaal mit roten Sesseln und Blick zur Leinwand
Los geht’s! / © mermyhh, pixabay.com


Du bist nach dem Film voller Elan, um selbst aktiv zu werden? Schau im Team „Plastik und Meere“, dort findest du viele Tipps und Stories mit Ideen. Vernetze dich gerne mit anderen und tausche dich aus! Gerade, wenn du in deinem Umfeld das Gefühl hast, der/die einzige zu sein, die sich gegen die Plastikverschmutzung einsetzt: Du bist nicht alleine, es gibt noch viele andere Menschen, die aktiv sind, tausch dich mit ihnen aus und finde Gleichgesinnte - z.B. hier bei der WWF Jugend!

 


 

Die Autorin Stephanie

 

Eine Story von: Stephanie

Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.