Plasticfree July: Mach mit! (Tipp der Woche)

Published on June 30, 2025

Morgen fängt der Juli an. Wenn du schon etwas länger bei der WWF Jugend dabei bist, erinnerst du dich vielleicht: Der Juli ist ein besonderer Monat. Denn im Juli gibt es eine weltweite Kampagne, die dazu aufruft, Plastik zu reduzieren. In diesem Tipp der Woche erfährst du alles über den Plasticfree July und wie du ganz einfach mitmachen kannst!

 

Der Plastikfree July

Der Plastikfreie Juli ist eine globale Kampagne, bei der es darum geht, das Plastikproblem aktiv anzugehen. Jede und jeder kann mitmachen und seinen oder ihren Beitrag dazu leisten: Für sauberere Straßen und Städte. Für sauberere Ozeane. Für eine bessere Welt.

Das geht ganz einfach: Suche dir einen Zeitraum aus, in dem du mitmachen möchtest. Das kann ein einzelner Tag, eine Woche, zwei Wochen oder der ganze Monat sein.

Überlege dir dann: Welche Teile aus Einwegplastik möchtest du reduzieren? Das nimmst du dir dann ganz konkret vor.

Wenn du mitmachst, bist du Teil einer weltweiten Bewegung. Und du trägst dazu bei, einen Unterschied zu machen.

Übrigens: Der Plasticfree July ist 2011 gestartet, mit gerade einmal etwa 40 Menschen in Perth in Australien. Jahr für Jahr wurden es mehr Menschen aus mehr Ländern. Inzwischen machen über 200 Millionen Menschen aus über 180 Ländern weltweit mit!

Also, stell auch du dich der Challenge und mach mit beim Pasticfree July!!



Ideen für deinen Plastikfreien Juli

Du bist dir noch unsicher und suchst ein paar Ideen? Dann schau gerne in diese Liste. Was dabei wichtig ist: Du musst keinesfalls perfekt sein. Jedes Stück Plastik, das du einsparen kannst, zählt. Und es geht auch keinesfalls darum, viele neue Artikel zu kaufen, nur weil sie plastikfrei sind. Ersetze alte Gegenstände am besten immer nur dann, wenn du sie ohnehin nachkaufen und ersetzen musst. Es geht auch nicht darum, „alles“ umzusetzen – such dir einfach einen oder mehrere Punkte aus, wo du gerne aktiv werden möchtest und wo du denkst, dass es für dich gut machbar ist.

Ein Holzregal mit mehreren Gläsern, in die Lebensmittel gefüllt sind.

Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Unverpacktladen, den du im Juli einmal ausprobieren könntest? / © Filmbetrachter, pixabay.com


Hier aber wie versprochen Anregungen, was du im Plastikfreien Juli ausprobieren kannst:

Versuche, möglichst viele Lebensmittel ohne Plastik, am besten unverpackt, zu kaufen. Nimm auch immer einen Stoffbeutel oder deinen Rucksack mit zum Einkaufen, anstatt eine Plastiktüte zu verwenden.

Schaue, welche Einwegflaschen und Tetrapacks du durch Mehrwegflaschen und –gläser ersetzen kannst. Das geht besonders gut bei Saft, Milchprodukten bzw. einigen veganen Alternativen.

Einwegplastik in der Mittagspause? Geh stattdessen in deine Schul- oder Unimensa oder nimm dir Essen in einer wiederverwertbaren Lunchbox von zu Hause mit. Du kannst auch super Salate und ähnliches einfach in ein Schraubglas packen, das geht viel besser, als man oft denkt!

Du holst dir öfter einen Coffee oder ein anderes Getränk to go? Nimm ab jetzt einen Mehrwegbecher – oder trinke dein Getränk vor Ort. Und Eis im Plastikbecher? Die Waffel schmeckt lecker, wähle einfach diese Variante!

Vielleicht möchtest du auch gerne im Bad aktiv werden. Anstatt Zahncreme in der Plastiktube zu kaufen, könntest du z.B. nächstes mal zu Denttabs greifen. Die gibt es in vielen Drogieren und in Unverpacktläden. Und Zahnbürsten gibt es auch aus Holz/Bambus, falls du eine neue brauchst.

Du möchtest deine Körperpflege plastikfrei gestalten? Wechsel beim nächsten Einkauf vom Shampoo in der Plastikflasche doch einfach zu einer festen Haarseife bzw. festem Shampoo. Und wähl feste Seife statt flüssiges Duschgel.

Sprich mit deiner Familie, deiner WG, deinen Freund:innen über den Plastikfreien Juli. Erkläre, warum es dir wichtig ist, weniger Plastikmüll zu verursachen. Lade sie dazu ein, auch mitzumachen!

Ein Glas mit Soda, ein Rasierpinsel und eine halbe Limette liegen auf einer Marmorfläche

Auch im Bad und beim Putzen gibt es viele Möglichkeiten, Plastik zu reduzieren. / © Monfocus, pixabay.com


Natürlich gibt es noch viele weitere Ideen, wie du aktiv werden kannst! Schau mal ins Team „Plastik und Meere“, dort findest du schon  viele Stories zum plastikfreien Leben und zu Zero Waste.

Auch bei Bracenet gibt es „31 Tipps, wie du auf Plastik verzichten kannst“.

 

Viel Spaß bei deinem Plastikfreien Juli!!

 


Quellen:

https://www.plasticfreejuly.org/

https://bracenet.net/blogs/blog/plastic-free-july-31-tipps-wie-du-auf-plastik-verzichten-kannst

 


 

Die Autorin Stephanie

 

Eine Story von: Stephanie

Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.