
Artenwissen online - Erweitere dein Wissen über Arten und Lebensräume! (Tipp der Woche)
Erinnerst du dich noch an die WWF-Akademie? Vielleicht hast du dort schon einige Kurse belegt und Spannendes über den Klimawandel, die Auswirkungen von Plastik oder zur Energiewende gelernt.
In diesem Tipp der Woche stelle ich ein weiteres Online-Lernangebot vor. Dieses Mal vom NABU. Das ist eine super Lernplattform, um sein Artenwissen zu vertiefen und mehr über Lebensräume zu erfahren.

Die NABU-Akademie
Auf der Lernplattform des NABU unter https://nabu-naturgucker-akademie.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&reloadpublic=1&cmd=&ref_id=1 wirst du fündig, wenn du dein Artenwissen mit einem Onlinekurs vertiefen möchtest oder tiefer in die verschiedenen Lebensräume einsteigen möchtest.
Die Kurse sind kostenlos und frei zugänglich. Du musst lediglich einen Account anlegen und schon kann es losgehen. Lerne, wann und wo du willst – denn die Kurse sind als Selbstlernangebote aufgebaut. Sie bestehen aus einer abwechslungsreichen Mischung aus Videos, Aufgaben zur Selbstüberprüfung, Beobachtungsaufgaben und Links mit vertiefenden Informationen. Und dabei gehen sie wirklich tief: Jeder Kurs dauert ca. 35-40 Stunden, du wirst also eine ganze Weile damit beschäftigt sein. Aber es lohnt sich, denn du lernst wirklich viel und alles ist gut erklärt.

Aktuell gibt es auf der NABU-Naturgucker-Akademie Kurse zu den Themenbereichen Artengruppen, Lebensräume und Sonstiges, und zwar:
Artengruppen:
- Amphibien und Reptilien
- Einführung Wirbeltiere
- Hautflügler
- Heuschrecken
- Käfer
- Libellen
- Mollusken
- Pflanzen
- Pilze (zwei Kurse)
- Säugetiere
- Schmetterlinge
- Spinnen
- Vögel
- Wanzen
Lebensräume:
- Feldflur
- Fließgewässer
- Garten
- Stadtnatur
- Wald
Sonstiges:
- Biodiversität in der Baustoffindustrie
- Umsichtiges Naturgucken

Du findest, das hört sich spannend an? Dann schau gleich einmal auf der Seite vorbei, melde dich an und starte mit einem Kurs deiner Wahl!
Wenn du den Kurs erfolgreich beendet und eine bestimmte Punktzahl im Abschlussquiz erreicht hast, bekommst du sogar ein Zertifikat über dein neu erworbenes Wissen.
Ich ergänze mit den Kursen z.B. gerne meinen Biologie-Lehrplan und habe z.B. schon den Vogel- und Wirbeltiere-Kurs absolviert und mache gerade den Garten-Kurs. Alle Kurse fand ich wirklich gut aufgebaut und die Inhalte wurden verständlich erklärt. Klar ist es ein gewisser Arbeitsaufwand, aber ich finde, wenn man am Ende das Zertifikat bekommt, lohnt es sich umso mehr und man lernt wirklich viel. Und du kannst dir auch so viel Zeit nehmen, wie du möchtest.
Die Kurse sind in deutscher Sprache. Leider gibt es keine Untertitel bei den Videos.
Viel Spaß beim Lernen und Entdecken!
Bildquelle: Screenshot der Seite https://nabu-naturgucker-akademie.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=1, erstellt am 9.6.2025

Eine Story von: Stephanie
Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.