
Unvergesslich: unser Abend der Hoffnung
„Was gibt dir Hoffnung für die Zukunft?“ – unter diesem Motto hatten wir im letzten Jahr einen Schreibwettbewerb ausgerufen. Als der Einsendeschluss im Januar endete, hatten wir unglaubliche 216 Einsendungen im Briefkasten! Aber nicht nur die Menge an hoffnungsvollen Kurzgeschichten und Gedichten hat uns überwältigt.
Ein unvergesslicher, hoffnungsvoller Abend folgte am 29. März bei unserer großen Preisverleihung im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Viele Aktive der WWF Jugend, Menschen aus den WWF-Teams und dem WWF-Vorstand, Prominente aus Literatur und Social Media waren hierfür in der Galerie KUB in Leipzig zusammenzukommen.

Mit Musik, Videos und Wortbeiträgen, die das Herz berührten, feierten wir die Gewinner:innen. Und wir feierten die Hoffnung an sich. In den bewegenden Reden auf der Bühne schauten unsere Redner:innen aus vielen verschiedennen Perspektiven auf das Thema Hoffnung.
Und sie alle betonten: Es ist in dieser Zeit nicht leicht, Hoffnung zu haben. Aber Hoffnung ist der einzige Weg. Wir finden die Hoffnung nicht, wenn wir alleine sind und schockiert auf die Nachrichten in unserem Handy schauen. Wir gewinnen Hoffnung immer dann, wenn wir uns als Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zusammenschließen. In seiner Rede betonte Sinnfluencer Aljosha: "Entscheidend für die Hoffnung ist zu spüren: Ich bin nicht allein."

Dieser Abend bedeutete uns unendlich viel. Denn genau in dieser Zeit braucht es solche Projekte, solche Treffen, so eine positive Energie. Teilnehmerin Sophie sagte: „Ich hatte viel Spaß beim Schreiben und finde das Thema sehr schön gewählt, da ich finde, das wir bei all den Krisen zu wenig auf das schauen, was sonst noch Positives auf der Welt passiert, und dass eben noch nicht alles verloren ist.“

Teilnehmerin Alena schrieb uns zu ihrem Beitrag: „Diese Geschichte spiegelt nicht nur meine Lebensphilosophie wieder, sondern verdeutlicht auch meine Gründe für eine hoffnungsvollen Blick in die Zukunft.“ Fabienne freut sich über die Möglichkeit, „mit meinem Text der Welt eine positive Botschaft zu übermitteln.“

Die Entscheidung war denkbar schwierig, denn nicht nur die ersten drei, sondern alle eingereichten Texte waren absolut lesenswert. „Es fängt immer in uns an“, „Die Traumweber“, „Ein Flügelschlag voll Hoffnung“, „Die Wildnis meines Herzens“, „Keine Tapferkeit ohne Furcht“, „Die letzte Geschichte“, „Seifenblasenleben“, „Wir gegen die Regeln“… Schon die Titel der Texte machten neugierig aufs Lesen und versprachen ein besonderes Leseerlebnis.
Für eine faire, komplett freie Bewertung wurden alle Texte vorher anonymisiert. Dann hatte unsere Jury einen Monat Zeit, um alle Beiträge zu lesen und aus den vielen starken Texten jeweils drei Favoriten für die Altersgruppen 13 bis 19 und 20 bis 27 auszuwählen.

„Manches hat mich zu Tränen gerührt ...“, gab die Jugendbuchautorin Katja Brandis zu, bekannt u.a. für ihre Woodwalkers-Reihe. "Und ich bin so dankbar, dass ich eure Texte lesen durfte. Momentan ist der Buchmarkt geflutet mit Dystopien, in denen die Welt untergeht. Ganz ehrlich, ich kann sie nicht mehr sehen, diese Dystopien! Wir brauchen wieder Utopien! Und die habe ich in euren Texten gefunden." Auch für dieses klare Statement gab es spontan donnernden Applaus.

Antonia Josefa, Spoken Word-Künstlerin und ebenfalls in der Jury, fasst zusammen: „Es hat wirklich viel Spaß gemacht, die Texte zu lesen, und die Bewertung war teilweise wirklich nicht leicht.“ WWF-Vorständin Heike Vesper sagte: „Es war mir eine Freude und sehr bewegend, diese besonderen Texte zu lesen. Danke für eure einzigartigen, starken Worte.“

Auch der YouTuber Tommy Toalingling bereicherte unseren "Abend der Hoffnung" mit einer bewegenden Laudatio für Belanas Text "Wir gegen die Regeln". "Wenn ich damals den Spruch 'Du bist mit deinen Sorgen und Ängsten nicht allein' gehört habe, klang es für mich immer wie eine hohle Phrase, wie ein Spruch auf einer Genesungskarte oder wie ein 0-8-15-Satz aus einem Glückskeks. Mittlerweile bin ich 34 und ich habe meine Sorgen und Ängste, meine dunklen Gedanken und meine traurige Vergangenheit öffentlich gemacht und mit anderen geteilt. Die Rückmeldungen und der Zuspruch waren überwältigend und haben mir nicht nur geholfen, sondern sie haben mir vor allem gezeigt: So einzigartig, wie unsere Geschichten und Leben auch sein mögen, mit unseren Sorgen und Ängsten, sind wir nicht allein! Das macht Hoffnung."

Schließlich verkündete Magdalena Hess, wer den 1. Platz der zweiten Alterskategorie gewann. Sie leitet seit einigen Jahren politische Kampagnerin für Klimaschutz und Demokratie, initiierte gemeinsam mit anderen jungen Aktivist:Innen den Hashtag #ReclaimTikTok, um diese Plattform nicht den Rechtsextremen zu überlassen, und engagiert sich im Bundesvorstand der Grünen Jugend. Maggy stellte klar, warum Hoffnung alternativlos ist, und wieso wir jetzt umso mehr für progressive Ideen einstehen müssen. Die Gewinnerin Maryam konnte leider nicht vor Ort sein, aber sie meldete sich mit einer emotionalen Videobotschaft. Die Autorin Isabel Abedi war sichtlich berührt, als sie einen Ausschnitt aus Maryams Text vorlas.

Nach diesen aufregenden 90 Minuten war dann Zeit für Gespräche und die Party. Denn dieser "Abend der Hoffnung" war gleichzeitig auch der Abschluss unseres Jubiläumsjahrs 15 Jahre WWF Jugend. Viele derzeit Aktive, aber auch frühere Aktive aus allen bisherigen WWF Jugend-Jahren waren nach Leipzig gekommen.
Aktionsteamerin Jana, die den Schreibwettbewerb mitinitiiert hatte, sagte: "Mich fasziniert, dass jedes noch so kleine Detail etwas Schönes in uns auslösen kann und vor allem, dass ganz unterschiedliche Dinge uns Hoffnung geben." So war es auch mit dieser Veranstaltung. Sie war zunächst nur eine Idee auf einem Zettel bei einem Workshop des Aktionsteams. Und daraus wurde dann eines der schönsten Events, die wir als WWF Jugend je gemacht haben.

Dieser Abend war erst der Startschuss für eine ganze Reihe an Projekten, die wir zum Thema Hoffnung starten wollen. Denn wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Das Schöne an der Hoffnung ist ja: Sie gehört zu den wenigen magischen Dingen, die mehr werden, wenn man sie teilt…
Eine extra Portion Hoffnung für dich: Die Top-3-Texte aus beiden Alterskategorien werden Ende April veröffentlicht auf unserer Website: wwf-jugend.de, sowie auch auf der wwf.de und auf der Website des Arena-Verlags.
Und hiermit gratulieren wir allen Top10 aus beiden Alterskategorien:
(In beiden Kategorien gab es jeweils einen Punktegleichstand und daher zwei Mal 11 Plätze in den Top10)
Alterskategorie 13 bis 19:
1. Karolyn Missango mit "Sternenstaub und Sommerträume"
2. Yasmin Weber mit "Der Baum am Ende der Straße"
3. Kim Eylers mit "Ein fairer Deal"
4. Beatrice Bahner mit "Auf die Kröte gekommen"
5. Anna Wehmer mit "Die Traumweber"
5. Helene Lilienblum mit "Was gibt mir Hoffnung für die Zukunft?"
6. Max Seidel mit "Kampf im Kleinen"
7. Antonia Sophie Rochholz mit "Ein Herz für die Natur"
7. Jula Emrich mit "Hoffnung"
8. Svea Nedorn mit "Wie alles begann"
9. Alma Jung mit "Die kleine weiße Taube"
10. Leonore von Blanckenburg mit "Wie mein Bruder beschloss die Welt zu retten"
Alterskategorie 20 bis 27:
1. Maryam Jamalzada mit "Die zerstörten Bamiyan-Statuen geben mir Hoffnung…"
2. Belana Zwadsich mit "Wir gegen die Regeln"
3. Salomé Perret mit "Jetzt"
4. Lisa Lütgenau mit "Sonnenfinsternis"
4. Luna von Lehenner mit "Was gibt dir Hoffnung für die Zukunft?"
5. Helene Gauck mit "Ein Besucher für Rosie"
6. Anna Schumacher mit "Irgendetwas"
7. Julia Edel mit "Grauer Beton"
8. Tara Beringer mit "Dort, wo die Tagfalter fliegen"
8. Theresia Fehling mit "Ein Marmeladenglas voller Hoffnung"
9. Henrieke Jarosch mit "Grau zu Grün"
9. Verena Klaus mit "Tanzen wir?"
10. Chiara Benedict mit "Der Adler"
Danke an alle 216 jungen Autor:innen, dass ihr eure wundervollen Texte eingereicht und eure Gedanken zum Thema Hoffnung geteilt habt!
Danke an Johanna, Jana, Jessi, Mareike, Hannah und alle im Aktions- und Redaktionsteam, die am Schreibwettbewerb gearbeitet haben!
Danke an Antonia Josefa, Antje Babendererde, Christian Gailus, Heike Vesper und Katja Brandis für euer Engagement als Jury!
Danke an Meike, Heike, Almuth und alle in der WWF-Family, die die WWF Jugend mit so viel Herzblut und Mitteln supporten!
Danke an den Arena-Verlag für die tollen Sachpreise, für die Unterstützung in den Absprachen mit der Buchmesse und die bevorstehende gemeinsame Publikation!
Danke an unsere special guests Maggy, Isabel, Antonia, Tommy und Aljosha für eure bewegenden Auftritte auf unserer Bühne!
Danke an Johanna, Mareike und Marvin für eure berührende Musik bei der Preisverleihung!
Danke an Jana und Maria für eure unglaublich schöne Moderation!
Danke an Lu und ihre Freunde für euren freundlichen Empfang der Gäste!
Danke an Leana, Lara, Benni und Niklas für euren Einsatz rund um Technik, Licht, Fotos, Videos und Social Media!
Danke an Edda für das sensationelle Catering!
Danke an Christian und sein Team der Galerie KUB für die geniale Location und eure Gastfreundschaft!
Danke an Nora, Emilio, Boris, Maro, Claudia und Thomas für die supercoolen Layouts, die Urkunden, die Deko und Materialien vor Ort, den Transport und das Aufbauen!
Danke an Gesine und das gesamte WWF Jugend-Team für die ganze Orga im Hintergrund und das perfekte Management vor Ort!
Danke an alle, die ihr da wart! Lasst uns die Hoffnung nie aufgeben - Eine andere Welt ist möglich.