Das hast du bestimmt noch nicht über Kühe gewusst (Fantastische Fakten)

Published on February 12, 2025

Kühe – kennt jeder. Doch in dieser Folge der Fantastischen Fakten erfährst du Dinge, die du ganz bestimmt noch nicht gewusst hast. Lies einfach weiter und lass dich überraschen!

Wenn wir an Kühe denken, denken wir meistens auch an eines: An Milch. Eine durchschnittliche Kuh gibt in ihrem Leben so viel Milch, wie in 200.000 Gläser passt. Pro Tag gibt eine Kuh etwa 40 Liter Milch, abhängig von ihrer Rasse und der Ernährung. Und Dung? Pro Jahr kackt – sorry - eine Kuh ihr Vierfaches Körpergewicht. Da kommt einiges zusammen…

Hört man auf, eine Kuh zu melken, entsteht ein großer Druck im Euter. Die Kuh reagiert darauf, indem sie keine weitere Milch mehr produziert. Die Milch, die die Kuh noch im Euter hat, wird von ihrem Körper wieder aufgenommen. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang: Ist ein Kalb groß genug und hört auf zu saugen, gibt die Mutterkuh keine Milch mehr. Durch unsere Hochleistungs-Betriebe wird dieser Prozess gestört. Die Kühe in diesen Betrieben müssen weiterhin regelmäßig gemolken werden, sonst entzündet sich das Euter und die Kuh bekommt große Schmerzen. Und es wird dafür gesorgt, dass die Kuh immer wieder Nachwuchs bekommt und der Milchstrom nicht aufhört. – Das ist kein natürlicher Prozess, sondern dient dazu, mehr Milch und damit mehr Geld zu bekommen.

9 Stunden pro Tag ist eine Kuh damit beschäftigt, den Inhalt ihres Magens widerzukäuen. Dabei produziert sie täglich 200 Liter Speichel – und kaut über 30.000mal.

Mehrere Kälbchen stehen nebeneinander
Kühe sind feinfühlige Tiere und haben stark ausgeprägte Sinne. / © Annie Spratt, unsplash.com


Doch Kühe sind bei weitem nicht nur Wesen, die Milch geben – sie sind auch äußerst feinfühlig. Besonders gut können sie riechen. Gerüche können Kühe aus über 10 km Entfernung wahrnehmen. Wenn du also zu Fuß unterwegs bist (mit 5km/h), dann hat eine Kuh dich schon zwei Stunden, bevor du bei ihr ankommst, gerochen.

Dazu passt auch, dass Kühe über eine ausgezeichnete räumliche Wahrnehmung verfügen. Sie können z.B. Entfernungen sehr gut abschätzen. Und: Sie können Farben erkennen, jedoch nicht rot. Manche Kühe haben sogar eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Erstaunlich, oder?

Mit ihrem großen Blickfeld haben sie ihre Umgebung auch immer gut im Blick: ganze 330° ist ihr Blickfeld (zur Erinnerung ein Kreis hat 360°). Das heißt, sie können fast rundrum blicken!

Mit ihrem Gehör können Kühe sehr hohe Frequenzen wahrnehmen, die für uns Menschen nicht hörbar sind.

Auch ihr Gedächtnis ist sehr gut. An Personen, Orte und Erfahrungen können sie sich über lange Zeit erinnern und diese wiedererkennen. Klar, dass sie sich auch gut orientieren können. So können sie z.B. problemlos größere Strecken zurücklegen, um eine bestimmte Wasserquelle oder Futterstelle aufzusuchen. Und gibt man Kühe einen Namen, reagieren sie darauf.

Drei schwarz-weiße Rinder liegen auf einer grünen Wiese.
Kühe schlafen im Stehen – doch sie legen sich hin, um auszuruhen. / © Andy Kelly, unsplash.com


Kühe gibt es auf der ganzen Welt. Doch je nach Rasse unterscheiden sie sich in ihrer Farbe und Größe. Und hast du gewusst, dass Kühe Nachkommen von Auerochsen sind? Schon ab der späten Jungsteinzeit und in den frühen Hochkulturen wurden sie domestiziert und so entstanden allmählich die Kühe mit ihren verschiedenen Rassen, die wir heute kennen.

Heute gibt es ungefähr 1,3 Milliarden Kühe auf der Erde. Stellt man diese zusammen auf die Waage, wiegen sie dreimal so viel wie alle Menschen der Erde zusammen.

Um miteinander zu kommunizieren, benutzen Kühe eine ganze Reihe an Lauten und Körperhaltungen. Und sie können Freude, Angst, Zuneigung und viele weitere Gefühle ausdrücken.

Wenn du schon einmal eine Kuh gestreichelt hast, hast du es bestimmt gemerkt: Kühe genießen Berührungen und haben es gern, wenn man sie streichelt oder krault.

Kühe schlafen übrigens – wie auch Pferde und einige andere Tiere – im Stehen. Doch sie legen sich 5-10 mal täglich hin und ruhen aus.

Bei einem Kuhstall denkt man nicht gerade an Sauberkeit. Doch Kühe haben eine Vorliebe für Sauberkeit! Sie meiden verschmutzte Umgebungen und halten sich lieber in sauberen Bereichen auf.

Zwei schwarz-weiße Kühe stehen im Gras an einem Bach.

Keine zwei Tiere sehen genau gleich aus. / © Sandra Vasilenko,  unsplash.com


Kennst du Holsteiner Kühe? Das sind Kühe mit einem schwarz-weißen Fleckenmuster. Und sie sind wirklich einzigartig: Denn es gibt keine zwei Kühe mit demselben Fleckenmuster. Erstaunlich, dass jede Kuh ein anderes Muster hat, oder?

Es gibt Länder, in denen mehr Kühe als Menschen leben: In Argentinien, Australien, Botswana, Brasilien, Irland, der Mongolei, Namibia, Neuseeland, Paraguay und Uruguay. In vielen dieser Länder leben gleichzeitig auch noch mehr Schafe als Menschen – also viele Tiere, wenig Menschen.

 

Zum Schluss noch ein Fun-Fakt von meinem Bruder. Er ist Landwirt und hat mir erst heute erzählt: Auch Kühe können Fieber bekommen. Die Landwirte gehen dann in den Stall und messen Fieber – mit dem selben Fieberthermometer, das auch bei uns Menschen verwendet wird.

 


Quelle:

Mitchell Symons: „Verrückte Fakten aus dem Tierreich“, Ravensburger-Buchverlag 2013

Dagmar Richter auf MillionenFakten, Beitrag vim 5.6.2023: „36 interessante Fakten über Kühe“, unter https://millionenfakten.de/36-interessante-fakten-ueber-kuehe (Zugriff am 12.2.2025)

Woerle: „Lustige Kuh-Fakten“, unter https://www.woerle.at/blog/lustige-kuh-fakten/ (Zugriff am 12.2.2025)

 


 

Die Autorin Stephanie

 

Eine Story von: Stephanie

Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.