Buchvorstellung: „Brennendes Wasser“ von Lukas Erler

Published on January 30, 2025

Heute stelle ich euch das Buch „Brennendes Wasser“ von Lukas Erler vor. Es ist im Arena-Verlag erschienen.

Spannend – das ist das erste Wort, das mir zu diesem Buch einfällt.

Die Handlung spielt an verschiedenen Orten: In Norddeutschland haben gerade die Sommerferien begonnen und die Teenager Josh, Caro und Speedy verbringen die Tage zusammen. Sie beschließen, heimlich den alten Matthis zu beobachten und seine „merkwürdigen“ Aktivitäten und Tänze zu filmen. Doch während sie dort auf der Lauer liegen, geschieht etwas Eigenartiges: Während Matthis sich mit seiner Pfeife über den Wasserhahn beugt, um zu trinken, schießt plötzlich eine Stichflamme aus dem Wasserhahn. Nur Sekunden später explodiert das ganze Haus.

Dabei werden auch Josh und Caro verletzt, Speedy steht unter Schock. Noch im Krankenhaus recherchiert Josh. Eine Flamme aus dem Wasserhahn? Da muss Caro doch fantasiert haben. Doch bald findet er heraus, dass das durchaus sein kann – Fotos und Berichte aus verschiedenen Orten, besonders aus Nordamerika, erzählen von ähnlichen Vorfällen.

Und immer wieder ist dabei von Fracking in der Nähe der Häuser die Rede. Gibt es auch in der Nähe von Matthis‘ Haus Bohrungen? Und können die zu der Explosion geführt haben?

Während Caro noch im Krankenhaus ist, möchten Josh und Speedy der Sache näher auf den Grund gehen. Sie ahnen nicht, in welcher Gefahr sie dabei schweben

Auf der anderen Seite des Ozeans: Im Bundesstaat Colorado in den USA verschafft sich der 17-jährige Gary Zutritt zur Chefetage eines mächtigen Gas-Konzerns. Bewaffnet mit einem Revolver und bepackt mit einem Glas Wasser aus dem Brunnen der Farm seiner Eltern, stellt er die Chef-Manager zur Rede. Und zwingt sie zudem, von dem Wasser zu trinken. Das ist trüb, hat Schlieren und riecht merkwürdig. Doch ein „unabhängiges“ Gutachten hat dem Wasser aus dem Brunnen der Familie bescheinigt, dass es unbedenklich ist. Gary glaubt das nicht – und gibt dem Konzern auch die Schuld am Tod seines Vaters. Vor allem aber möchte er eine Gerichtsverhandlung erzwingen.

Wird dieser Plan aufgehen? Wird es zu einer Verhandlung kommen, wie Gary es sich so sehr wünscht, um die Aufmerksamkeit auf die Praktiken und Machenschaften des Ölkonzerns zu lenken und den Menschen zu zeigen, wie gefährlich Fracking ist?

Das Foto zeigt das Buch "Brennendes Wasser". Es steht vor einer Pflanze mit großen grünen Blättern.

Das Buch „Brennendes Wasser“ von Lukas Erler. / © Stephanie S.


Das Buch ist sehr spannend
. Es verbindet eine Love Story (die Beziehung zwischen Josh und Caro) bzw. Erzählung über Freundschaft zwischen Jugendlichen mit einem Umweltstrang.  Die Kapitel spielen an verschiedenen Orten und erzählen – zunächst – unterschiedliche Geschichten. Doch im Laufe der Geschichte verweben sie sich immer mehr und es werden Zusammenhänge sichtbar.

Toll finde ich auch, dass immer wieder Infos über Fracking einfließen. Nicht wie in einem Sachbuch, sondern gut aufbereitet und in angenehmen „Häppchen“ eingestreut im Laufe der Handlung. Dadurch erfährt man viel über diese Methode – und insbesondere darüber, warum sie so gefährlich für die Natur und das Wasser ist und Umweltschützer:innen weltweit veranlasst, erbittert gegen Fracking zu kämpfen.

Auf der anderen Seite werden auch verschiedene Methoden und Machenschaften der mächtigen Öl- und Gaskonzerne thematisiert, die das Buch zu einem wirklich spannenden Buch machen, das von Umweltschutz, Fracking, und dem Kampf um Gerechtigkeit erzählt.

Vielleicht steht das Buch auch in deiner örtlichen Bücherei? Oder du kannst vorschlagen, es anzuschaffen? Schau einmal nach!

 

Mach mit!

Endspurt beim großen Schreibwettbewerb der WWF Jugend: Noch bis morgen Abend kannst du deinen Text einreichen, wenn du es noch nicht getan hast. Vielleicht hast du etwas geschrieben, traust dich aber noch nicht so wirklich? Nur Mut, die Jury freut sich total auf eure Beiträge und ist schon sehr gespannt, eure Texte zu lesen!

Die besten Texte werden bei der WWF Jugend und dem Arena-Verlag veröffentlicht.

Viel Erfolg!

 


 

Die Autorin Stephanie

 

Eine Story von: Stephanie

Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.