
Natur erleben im Februar (Tipp der Woche)
Im Februar und bereits Ende Januar beginnen die längeren Tage und immer mehr sonnige Mittagsstunden kündigen den Frühling an. Spaziergänger:innen und Tiere genießen die ersten Tage mit warmen Sonnenstrahlen, und die Natur beginnt aus ihrem Winterschlaf zu erwachen. Welche Tiere und Pflanzen du im Februar bereits entdecken kannst, erfährst du in diesem neuen Tipp der Woche!
Vögel genießen die Sonne
Die Tage werden wieder länger und die angenehme Mittagssonne im Februar lädt viele Vögel dazu ein, den Vorfrühling in den Bäumen und Zweigen zu genießen! Du kannst im Wald schon viele Arten wie Blau- und Kohlmeisen, sowie Amseln beobachten.
Einige Vogelarten starten bereits jetzt in die Balzzeit: Waldkauz-Männchen rufen nachts mit ihrem charakteristischen „Schuu-hu-huuuu!“ und suchen Reviere in waldreichen Gebieten oder Parks.
Durch den Klimawandel bleinen immer mehr Zugvögel, darunter Hausrotschwänze und Mönchsgrasmücken, auch im Winter in Deutschland. In den Gärten und Feldern sind zudem Wintergäste wie Bergfinken, Erlenzeisige und gelegentlich Seidenschwänze zu sehen.
Der große Vogelzug startet zwar etwas später im Jahr, aber einige Arten sind bereits wegen günstiger Wetterbedingungen unterwegs. So kannst du beispielsweise schon Wildgänse, Kraniche, Schwäne, Weißstörche oder Stare beobachten!
Tipp: Mit etwas Geduld lassen sich an klaren Gewässern Wasseramseln beobachten, die für Singvögel untypisch nach Insektenlarven tauchen.

Die ersten Frühblüher
Auch in der Pflanzenwelt tut sich so einiges!
Schneeglöckchen, Krokusse und die gelben Blüten des Winterlings haben es durch die Schneedecke geschafft. Und an Wegrändern oder Böschungen kannst du bereits die gelben Blüten des Huflattichs sehen, seine Blätter folgen erst im April!
Auch die ersten Insekten werden im Februar aktiv. Auf der Suche nach Pollen, kannst du wieder Hummeln und Bienen summen hören.
Um sie zu unterstützen, kannst du auch ein Insektenhotel in deinen Garten oder auf deinen Balkon stellen! Eine Anleitung dazu findest du hier!
Naturtipps für den Februar
Diesen Monat ist noch Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue anzubringen, da im März bereits die Brutzeit vieler höhlenbrütender Singvögel anfängt.
Und mit dem Bau eines Insektenhotels unterstützt die die heimische Artenvielfalt und trägst dazu bei, dass die Vögel genug Nahrung haben.
Quellen
Nabu - Erste Blüten und Beginn der Balz
Vogel und Natur - Natur des Monats: Naturtipps im Februar