Alles Mögliche war einmal Unmöglich...Buchtipp (Türchen 24)

Published on December 23, 2024

    Wie wunderbar - das 24. Türchen ist da!  Hier kommt mein absoluter Herzens-Buchtipp für dich zu einer Reise für eine bessere Welt...

     

    Wir alle fangen irgendwo mal an. Egal worum es geht, es beginnt immer mit einem Gedanken – und dann dem ersten Schritt der Handlung. Manchmal zögerlich, manchmal selbstsicher – eine gewisse Portion Mut gehört immer dazu. Wohin geht die Reise, wohin führt der Weg? Sicher ist dir schon einmal der Spruch begegnet, dass der Weg das Ziel sei – was auch immer das für dich selbst bedeuten mag. Deine Gedanken dazu sind sehr willkommen in den Kommentaren! Welche Wege es auch sein mögen, auf denen du dich gerade befindest, möchte ich dir heute meinen persönlichen Lieblingsreiseführer vorstellen. Ich finde ihn inspirierend in jeglicher Hinsicht – weit über den eigentlichen Kontext der Nachhaltigkeit hinaus, dem er sich hauptsächlich widmet. 

    „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten“, ist ein Gemeinschaftswerk vieler verschiedener Menschen aus bunten Kontexten des Globus, die sich alle am Knotenpunkt des Nachhaltigkeitsgedanken treffen. Der Journalist Martin Häusler hat sich auf eine Reise der Nachhaltigkeit begeben. Auf seinem Weg fragt er nach und reflektiert, er beleuchtet historische Entwicklungen, greift aktuelle Debatten auf, und erklärt sie in greifbaren Worten. Es werden viele entscheidende Aspekte in kreativer Weise betrachtet: Es geht um Wälder, Städte, Konsum, Wirtschaft, Ernährung, und Energie – viele Begriffe, die im Kontext des Umweltschutzes enorm wichtig sind. Dazu kommen Themen wie Musik, Lebensweisen, Zusammenarbeit, Intuition, Geschichtenerzählen, und andere Werte, die ich selten als Teil der gleichen Diskussion erlebt habe. Sie in diesem Buch gemeinsam vorzufinden empfinde ich als unglaublich inspirierend und wichtig.

     Was mich besonders begeistert sind die vielfältigen Gedankenanstöße und Lösungsansätze, die dem Reise-Ich begegnen. Sie stammen aus diversen Lebensperspektiven der Mitwirkenden aus der ganzen Welt, die mir persönlich Hoffnung schenken. Mein Lieblingszitat stammt von Ailton Krenak, einem Aktivisten der indigenen Bewegung in Südamerika:

    „Die Menschheit müsse sich Zeit nehmen, neue Träume zu wagen von einer Welt, in der sie sich neu erfinden muss, um weiter vorhanden zu sein“.

    (Seite 115). 

    Neben Weisheiten von Menschen, die bereits eine Weile hier auf de Erde verbracht haben, wird auch die Perspektive der ganz jungen Generation miteinbezogen. Auch finden sich sehr greifbar illustrierte Fakten und Ideen im Buch, wie zum Beispiel „25 leichte Übungen für Klimaschützer“ (Seite 154-158), welche die Wirksamkeit einfacher Alltagshandlungen noch einmal mit Fakten unterstützen – so kannst du dich mit Argumenten versorgen, die in vielen Gesprächen zu Umweltschutz nützlich und motivierend sein werden. Neben Nachforschungen zu zentralen Details, zum Beispiel des Begriffes der Nachhaltigkeit, oder der Bedeutung der Farbe/des Konzeptes grün', geht der Reiseleiter geht auch weniger herkömlichen Fragen nach, wie zum Beispiel der, ob der Komponist Ludwig van Beethoven wohl heute ein Umweltschützer wäre, und was Musik für eine Rolle in der Nachhaltigekeit spielt? 

    Es gäbe noch sehr viel mehr zu sagen, aber ich möchte euch das eigene Erlebnis dieses wunderbaren Werkes nicht vorenthalten! Martin Häusler und Herausgeber Dr. Eckart von Hirschhausen, sowie alle Beteiligten haben meiner Meinung nach ein wahnsinnig wichtiges, greifbares, und inspirierendes Buch geschrieben, das den Prozess der Erkenntnis, des Entschlusses, des Loslaufens und vor allem des Dazulernens auf einer Reise näherbringt. Es informiert und es inspiriert, Wege der Nachhaltigkeit zu entdecken. 

    Neugierig geworden? Auf der Website zum Buch kannst du nicht nur einen Blick ins Buch werfen, sondern auch mehr zum Hintergrund und der Entstehung des Werkes erfahren. Teile doch deine Eindrücke direkt in den Kommentaren – gefällt dir das Buch auch so gut wie mir? Und hast du deine persönlichen Lieblingswerke - ob Buch, Film, Blog oder anderes Medium, die dich immer wieder begeistern? Ich bin gespannt!! 

    FROHE WEIHNACHTEN UND GUTE REISE (ins neue Jahr, und auch darüber hinaus… : D )  

    Und denk daran: "Alles Mögliche war einmal Unmöglich…" (Seite 199).