
Mut machen zu Umweltschutz (Türchen 21)
Weinacht ist bald :) Nur noch 3 Türchen zu öffnen. Weihnachten ist eine Zeit, in der Familien und/oder Freunde Zeit miteinander verbringen. Vielleicht gehst du zu deiner Familie oder deine Familie kommt zu dir? Vielleicht triffst du deine alten Freunde? Wenn du die Nacht mit deiner Familie und/oder deinen Freunden verbringst, ist es eine gute Zeit, um über Aktionen für die Umwelt zu sprechen und vielleicht deine Familie und/oder deine Freunde mutig für den Umweltschutz zu machen.
Wir können die Welt nur zusammen retten, es reicht nicht, wenn nur eine Person etwas für die Umwelt tut. In diesen Türchen erfährst du, wie du positiv kommunizieren kannst, wenn du mit deinen Freunden, deiner Familie oder jemand anderem über Umweltschutz sprichst.
Wenn du nur über die Auswirkungen der Klimakrise sprichst, fühlt sich der andere hoffnungslos. Das heißt nicht, dass man nicht über die Auswirkungen von z.B Klimakrise sprechen sollte. Aber es ist besser, wenn man in der Mitte des Gesprächs auch sagt "aber es ist nie zu spät" oder "du kannst etwas für die Umwelt tun". Wenn du über die Auswirkungen sprichst, sag die Auswirkungen, die in der Nähe sind. Zum Beispiel ist es besser zu sagen: "Wegen der Klimakrise in Süddeutschland gab es diesen Sommer viele Überschwemmungen" als zu sagen: "Wegen der Klimakrise schmilzt das Eis in der Arktis" Man fühlt sich schlecht für die Tiere in der Arktis, aber wenn man hört, dass die Auswirkungen in der Nähe gefühlt werden können, fühlt man sich 10 mal mehr schlecht.
Wie ich schon sagte, mehr positiv als negativ. Wenn es zu viel Negatives gibt, fühlt man sich hoffnungslos. Hoffnung und Mut sind sehr wichtig für den Umweltschutz. Erinnerst du dich an die 19 Türchen? Der Buchtipp: "Mutige Menschen - Die Klimakämpfer". Die Menschen waren mutig, deshalb haben sie etwas in der Welt verändert.
Erzählt von Aktionen, die man machen kann.
Zum Beispiel ein nachhaltiges Leben führen, Petitionen unterschreiben, eine Umwelt-AG in der Schule oder an der Universität gründen, einen Brief oder eine E-Mail an die Regierung für mehr Umwelt- und Klimaschutz schreiben, an Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit schreiben oder an Clean-ups oder anderen Initiativen für mehr Umweltschutz teilnehmen.
Es gibt endlos viele Dinge, die man für den Umweltschutz tun kann, wenn man will. Oft sind viele Leute nicht so informiert über die Aktionen, die man machen kann. Fast alle kennen die negativen und fühlen sich hoffnungslos. Es ist wichtig, Hoffnung zu geben und andere auf eine positive und lustige oder spaßige Weise zu inspirieren.
Danke fürs lesen. Ich wünsche dir viel Glück, mit andere mutig zu machen für Umweltschutz🤗