
Mutige Musik (Türchen 16)
Erinnert ihr euch noch an Türchen 11, in welchem Philine euch von der Jugendbuchheldin Alea erzählt hat, die mit ihrer Band auf Klimakonzerten auftritt? So viele Menschen schreiben und kreieren Musik, um wichtige Botschaten zu vermitteln und klar zu machen, was die Erde uns bedeutet. Mit ihren Klängen und Zeilen laden dich die Künstler*innen ein, auf die Welt aufzupassen.
Als musikbewegter Mensch möchte ich dir heute zehn in ihrer Musikart völlig verschiedene alte und neue Songs vorstellen, die mutige Texte und mutige Botschaften haben, die zum Nachdenken ermutigen, oder generell Mut machen. Es sind Lieder, die auf ruhige oder energetische, sicherlich aber kreative Weise aufrütteln, die zum Tanzen anregen, die berühren, die die dir warm ums Herz werden lassen, und die dir bestimmt im Ohr bleiben werden.
1) "You cannot eat money, oh no. When the last tree has fallen and the rivers are poisened, you cannot eat money, oh no"
Hast du bei dieser Zeile direkt eine Melodie im Kopf? Wenn ja, dann ist es wahrscheinlich die Stimme von der Norwegischen Künstlerin Aurora, die in dein Ohr singt. Sie hat ein bedeutendes Zitat von Alanis Obomsawin, eines indigenen Nordamerikaners als Inspiration für ihren ohrwurmtaglichen Pop-Song Seed genommen: "Wenn der letze Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen, und der letzte Fluss vergiftet ist, ers dann werdet ihr erkennen, dass man Geld nicht essen kann".
2) Die Band Gänsehaut hat bereits vor 20 Jahren mit ihrem Lied Karl der Käfer auf die Zerstörung der Umwelt aufmerksam gemacht. Das Lied ist entstanden, als das Waldsterben in Deutschland ein großes Thema war. Der Text protestier dagegen, wie rücksichtlos mit der Natur umgegangen wird und Lebensräume zerstört werden. Mir gefällt auch diese lustige Cover-version von 2024 in einem ganz anderem Musikstil sehr gut.
3) Auch den Song Mother Earth von Culcha Candela gibt es schon seit fast 20 Jahren - und er beschäftigt sich mit dem gleichen Thema:
"We're sorry for so much destruction, Mother Earth",
lauten die Zeilen dieses Musikstücks, und in den folgenden Strophen drücken die Sänger ihre Wertschätzung gegenüber 'Mutter Erde' in englischer, deutscher, und spanischer Sprache aus. Auch für diesen Song kann ich eine weitere Version empfehlen, diesmal im Reggae-Stil , :' D.
4) Eine meiner Lieblingskünstlerinnen, namens Kajsa Balto, nimmt eine ähnliche Perspektive ein. In ihrem Lied Buot Eallá (was 'alles lebt' bedeutet), singt die samische Sängerin davon, dass wir von Leben umgeben und damit verbunden sind. Tatsächlich hat sie ein ganzes Album darüber geschrieben.
5) Hohe Gefühle derVerbundenheit und der Dankbarkeit werden auch im Lied Love Song to the Earth besungen. Dieses pop-Musikstück von 2015 (dem Jahr des 1,5 Grad Abkommens in Paris...) ist eine Gemeinschaftsproduktion vieler Musiker*innen. Es wurde von der Organisation 'Friends of the Earth' ins Leben gerufen. Es benennt auch die Verantwortung, die wir gegenüber der natur tragen, mit den Zeilen: "Tomorrow is in our hands now".
6) Genau diese Verantwortung macht dIe Künstlerin Dota Kehr, oder Kleingeldprinzessin, zum Thema in einem Lied, das sie bereits vor hat vor sieben Jahren schrieb. In Immer die Anderen kritisert die Sängerin auf humorvolle, aber treffende Weise die Tatsache, dass einige Leute lieber auf Andere zeigen, anstatt selbst etwas zu tun. Das Stück begeistert mich immer wieder aufs Neue, genau wegen dieses wunderbaren Kontrastes aus lieblichem Musikstil und wichtigem Thema.
7) Ähnlich deutlich werden zwei sehr junge Künstler mit ihrem Song 'Das bringt doch nichts', in welchem sie ihre Frustation über tatenloses Gerede ausdrücken, und zu aktiven Lösungen aufrufen, Hier laden sie Zuhörende ein, mitzumachen: "Und du, bist du dabei?"
8) In Paradise Oskars Pop-Song, Da Da Dam, mit dem der Finne 2011 im Eurovision Song Contest angetreten ist, geht es um Handlung, und zwar die mutige Entscheidung des 9-jährigen Proganisten des Textes:
"I'm going out in the world to save our planet. And I ain't comin back until she's saved".
9) Dies haben sich auch viele Protestierende der Fridays For Future Demonstrationen gemacht, bei welchen Die Kleinstadtprinzessin mehrfach mit ihrem Lied Keine Zeit unterstützt hat. Hier erinnert uns die Sängerin daran, dass keine Zeit zu verlieren ist, und alles Mögliche getan werden muss, um die Erderhitzung zu verlangsamen. Der Song ist auch eine Wertschätzung aller Leute und insbesonderer Jugendlicher, die sich für den Umweltschutz einsetzen.
10) Sarah Hübner, eine Sängerin, die vielleicht nicht viel älter ist als du selbst, motiviert mit ihrem energetischen Stück 'Leise Worte werden Laut', dazu, für die Dinge einzustehen, die man als wichtig empfindet. Insbesondere ermutigt der Text, anzuerkennen, dass das was du zu sagen hast, wichtig ist, und du deine Worte nutzen darfst und solltest.
Also, worauf wartest du noch?
Teile direkt deine Lieblingslieder zum Thema Mut und zum Thema Erde, Umwelt und Natur hier in den Kommentaren!
Community Mitglied Jonas zum Beispiel kann gleich das ganze Album 'Mut' von Marlo Großhardt empfehlen! Und falls du dann immer noch nicht genug hast, gibt es noch Klassiker wie 'Earth Song' von Michael Jackson, noch mehr Songs aus den 2000ern wie 'Mother Earth' von Temptation, oder auch 'Lass Liegen' von Alligatoah, in welchem der Rapper auf die Wegwerfgesellschaft und Müll aufmerksam macht.
Welche der Songs kanntest du schon, und welche haben genau deinen Geschmack getroffen?