
Du erreichst großartiges! Fakten zum Mut machen (Türchen 5)
Kennst du das? Im Alltag geht dir manchmal die Luft aus; du verlierst den Mut und die Lust. Du fragst dich: „Wozu mache ich das überhaupt? Bringt es überhaupt etwas? Und warum ich, wenn es scheinbar so wenige tun?“
Gerade beim Thema Klima- und Umweltschutz fühlt man sich oft allein und klein im Vergleich zu den großen Problemen, die auf der Welt lasten. Doch jede einzelne Handlung zählt! Dein Beitrag kann mehr bewirken, als du denkst.
Es ist nicht leicht, immer motiviert zu bleiben, aber es gibt Fakten, die zeigen, wie viel Einfluss du tatsächlich hast. Wenn du das Gefühl hast, dass es nichts bringt, dann helfen dir diese Fakten:
- Ernährung umstellen: Wer sich vegan ernährt, spart jährlich rund 2 Tonnen CO₂ im Vergleich zu einer fleischreichen Ernährung. Im Durchschnitt hat eine Person in Deutschland jährlich eine Co2-Bilanz von elf Tonnen, als Veganer*in sind es nur neun Tonnen.
- Weniger Auto fahren: Wer 10.000 km pro Jahr weniger mit dem Auto fährt (z. B. durch Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel), spart etwa 1,5 Tonnen CO₂.
- Energie sparen im Haushalt: Durch den Umstieg auf Ökostrom reduziert eine durchschnittliche Person den CO₂-Ausstoß um 1 bis 2 Tonnen pro Jahr.
- Flüge vermeiden: Ein Hin- und Rückflug von Deutschland nach New York verursacht etwa 3 Tonnen CO₂ pro Person. Verzichtet man auf eine Flugreise, spart man eine große Menge CO₂.
- Kleidung bewusst kaufen: Wer nur 5 Kleidungsstücke weniger pro Jahr kauft, spart etwa 200 kg CO₂, da die Textilproduktion sehr ressourcenintensiv ist.
- Kürzer duschen: 10 Minuten weniger duschen spart bis zu 500kg CO₂ im Jahr.
Diese Zahlen zeigen, wie groß der Unterschied selbst kleiner Veränderungen im Alltag sein kann. Trau dich und bleibe immer motiviert, wenn es um Klimaschutz geht!
Eine schöne und friedliche Weihnachtszeit euch allen!