Der Honigdachs, das mutigste Tier der Welt? (Türchen 3)

Published on December 3, 2024

    Es gibt Tiere, die sind ganz schön mutig. Glaubst du nicht? Dann lies in diesem Türchen weiter.

    In Südafrika konnten Menschen auf einer Safari-Tour nämlich folgendes beobachten: Mitten auf ihrer Tour durch das Thanda Safari Loge-Reservat treffen sie auf einen Kampf zwischen einem Rudel mit vier jungen Löwen und einem einzigen, aber furchtlosen Honigdachs.

    Die 4 Löwen versuchen, an den Dachs heranzukommen. Sie schlagen mit ihren mächtigen Pranken zu, doch der Honigdachs bleibt davon unbeeindruckt. Stattdessen greift er seinerseits die Löwen an: fauchend und mit aufgestelltem Fell, damit er größer erscheint. Er zeigt den Löwen seine Zähne. Ob sich die Löwen davon beeindrucken lassen, von einem Tier, das eigentlich bedeutend kleiner ist und noch dazu alleine?

    Es scheint zu funktionieren. Die Löwen sind beeindruckt, der Dachs gewinnt Zeit – und nutzt diese, um in seinem Bau zu verschwinden.

    Ganz schön mutig von dem Honigdachs, sich gegen gleich 4 Raubtiere zu stellen, obwohl er lediglich so groß wie ein Schäferhund und damit viel kleiner als seine Angreifer ist!

     

    Eine andere Begegnung zwischen einem Honigdachs und einem Löwen kannst du hier sehen (Dauer 1:39 Min, keine Sprache/Untertitel):

    https://www.youtube.com/watch?v=PKdrZGu98s8

     

    Der Honigdachs ist übrigens für seine Tapferkeit und Zähigkeit bekannt. Er besitzt eine unglaubliche Widerstandsfähigkeit. Durch seine extrem dicke Haut ist er gut vor Bissen und Stichen geschützt. Selbst wenn Angreifer ihn packen, wird er nur selten ernsthaft verletzt.

    Außerdem zögert er nicht und ist dafür bekannt, sich auch mit viel größeren Tieren anzulegen. Mit Löwen wie in der Geschichte oben, aber auch mit Hyänen, Leoparden, Büffel oder Schlangen. Auch die Puffotter, eine der giftigsten Schlangen der Welt, sind vor einem Honigdachs nicht sicher.

    Und er kann sich wunderbar anpassen. Ihr vielfältiger Speiseplan macht sie zu Allesfressern, die von Früchten und Insekten bis hin zu kleinen Säugetieren oder Schlangen so einiges zu sich nehmen. Klar, dass der Honigdachs eine Vorliebe für Honig hat – auch wenn er dabei von den Bienen gestochen wird.

    Auch für ihre Intelligenz sind Honigdachse bekannt. Sie haben gelernt, wie man Werkzeuge so einsetzt, um damit an Nahrung zu gelangen. Und sie können sich sehr geschickt aus Fallen und Gehegen befreien – möchte man sie im Zoo halten, braucht man einen regelrechten „Hochsicherheitstrakt“ dafür: einbetonierte Wasserbecken, angekettete Bäume, Wasserrohre und Elektroleitungen in Panzerrohren und einzementiert, mit Stahlmanschetten geschützte Wasseranschlüsse, angekittete Steine. Sie haben nämlich so starke Unterarme und so gewaltige Krallen, dass sie nahezu jeden winzigen Spalt öffnen und viele Dinge zerstören können.

    Zu guter Letzt sind sie sehr unerschrocken. Wird ein Honigdachs bedroht, ist er sehr entschlossen. Da er auch Verletzungen gut überleben kann, gilt er auch als das „furchtloseste Tier der Welt“. Dieser Titel steht sogar im Giuness-Buch der Rekorde!

    Das Foto zeigt einen Honigdachs. Er hat gräuliches Fell, auf der Oberseite ist es heller.
    Gilt als das mutigste Tier der Welt: Der Honigdachs / © Vincent van Zalinge, unsplash.com

     



    Quellen:

    Sandra Barbara Furtner: „Mutigstes Tier der Welt – Honigdachs trotzt mächtigen Löwen“, unter https://www.landtiere.de/weitere-tiere/maechtigen-loewen-mutigstes-tier-der-welt-honigdachs-trotzt-93276894.html (Zugriff am 2.12.2024)

    Mario Ludwig: „Honigdachs: Das mutigste Tier der Welt ist ein Schleckmaul“, unter https://www.tierwelt.ch/artikel/wildtiere/das-mutigste-tier-der-welt-ist-ein-schleckmaul-417488 (Zugriff am 2.12.2024)


     

    Die Autorin Stephanie

     

     

    Eine Story von: Stephanie

    Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.