
Tiere im Herbst unterstützen
Es gibt im Herbst verschiedene Möglichkeiten, Tiere zu unterstützen. Dies kann beispielsweise passieren, indem du achtsam durch die Natur läufst und/oder deinen Garten und Balkon bereit für den Herbst macht. In dieser Story erfährst du, wie du im Alltag Wildtieren wie Igel, Eichhörnchen und Vögel etwas Gutes tun kannst.
Hast du weitere Ideen? Teile sie gerne in den Kommentaren!
In der WWF Jugend Community findest du bereits viele tolle Artikel!
Im Team Arten schützen findest Stories mit vielen weiteren Tipps, um Tiere zu unterstützen. Lese dich durch die Stories, die dich interessieren und schreibe weitere Tipps, Ideen und Gedanken in die Kommentare.
Hier gibt es beispielsweise 10 Tipps, wie du Vögel retten kannst oder wie du deinen Garten und Balkon nachhaltig im Herbst gestalten kannst!
Sammle einen Wintervorrat für Eichhörnchen
Indem du ein paar Kastanien, Walnüsse oder Tannenzapfen vom Boden aufsammelst und an einem trockenen Ort lagerst, kannst du sie als Nahrung für Eichhörnchen verwenden. Auch Bucheckern, Haselnüsse und Hagebutten eignen sich super!
Vor allem da die Sommer immer heißer werden ist es wichtiger denn je. Viele Nüsse werden schneller reif und einige Eichhörnchen kommen nicht schnell genug dazu, genügend zu sammeln.
Als Alternative kannst du auch einige Leckereien einkaufen, wie Sonnenblumenkerne, Mais oder Beeren.
Lege ein Winterquartier für Igel an
Igel benötigen im Winter einen Rückzugsort und es ist am einfachsten, den Garten ein wenige verwildern zu lassen. Orte wie nicht zurechtgestutzte Büsche und Hecken bieten der perfekten Unterschlupf und Nahrung.
Es können auch abgeschnittene Äste auf einem Haufen gestapelt werden und während des Winters liegengelassen werden. Auch Laubhaufen sind eine tolle Möglichkeit!
Stelle Wasser und Nahrung für Vögel bereit
Aufgrund der immer schwieriger werdenden Überlebensbedingungen für Vögel, ist es wichtig sie bereits im Herbst mit Nahrung und vor allem Wasser zu versorgen!
Es ist sehr wichtig, das Wasser regelmäßig auszuwechseln, da sich sonst Krankheiten leicht übertragen lassen. Körneresser brauchen Körner und Samen, wie beispielsweise Sonnenblumenkerne. Weichfutteresser benötigen eher Haferflocken und getrocknete Beeren oder Obst.
Achte darauf, den Nahrungsplatz auch sauber und trocken zu halten!

Verzichte unbedingt auf einen Laubbläser!
Verwende stattdessen lieber einen Besen, Rechen oder Harken. Viele Kleintiere wie Igel und Mäuse, sowie Insekten suchen Unterschlupf in den Laubhaufen und werden von der Stärke des Laubbläsers herumgeschleudert. Der Lärm stört außerdem die beginnende Winterruhe vieler Tiere.
Rette Spinnen und Wanzen
Diese Tiere werden oft vergessen, sind aber genauso wichtig wie andere Lebewesen für ein funktionierendes Ökosystem. Spinnen und Insekten wie Wanzen suchen zur Herbstzeit warme und helle Orte auf. Dabei bieten Wohnungen und Häuser ideale Bedingungen.
Statt sie zu töten, solltest du am besten immer auf tierfreundliche Maßnahmen setzen. Spinnen lassen sich gut mit Gläsern fangen und nach draußen bringen.
Wanzen und andere Insekten kannst du mit Fliegengittern an Fenstern davon abhalten, ins Hausinnere zu kommen. Wenn sie dich nicht stören, kannst du sie natürlich auch bis zum nächsten Frühjahr im Haus oder der Wohnung willkommen heißen!
Hilf untergewichtigen Igeln
Wenn Igel untergewichtig oder krank sind, sollten wir ihnen helfen, beziehungsweise zu einer geeigneten Rettungsstation bringen. Es ist wichtig, nie dauerhaft Nahrung für die Tiere rauszustellen, sondern nur aktiv zu werden wenn du einen wirklich untergewichtigen Igel siehst.
Anzeichen sind:
Eine Einbuchtung hinter dem Kopf
Birnenförmige Statur
Eingefallene Augen
Sucht tagsüber nach Nahrung
Hast du weitere Ideen, um Tieren im Herbst zu helfen? Schreibe sie gerne in die Kommentare!
Quellen
Peta - 5 Tipps, wie Sie Tieren im Herbst helfen können
Stories aus dem Team "Arten schützen"
SWR - So unterstützen Sie im Herbst die Tiere im Garten
Ökolöwe - Ordnung ist das halbe Leben – Tiere überleben in der anderen Hälfte