
Protest-Picknicks, Biokunststoff und feste Deckel an Plastikflaschen
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.
Das gibt es diesen Monat:
- Plastikfreies Protest-Picknick
- Tüftelei an Biokunststoff aus Algen
- Feste Plastikdeckel
Plastikfreies Protest-Picknick
Am Samstag, dem 24. August protestierten tausende Menschen in ganz Deutschland gegen die Plastikflut. Fast 700 (!) dezentrale Protest-Picknicks waren geplant. Von Aachen bis Zittau, von Wyk auf Föhr bis Lindau am Bodensee war alles dabei.
In Berlin fand das Picknick direkt vor dem Bundeskanzleramt statt und gemeinsam wurde von der Bundesregierung mehr Einsatz für einen wirkungsvollen UN-Vertrag gegen Plastikmüll gefordert.
Zur gleichen Zeit starteten in Bangkok die nächsten Vertragsverhandlungen, der bis Jahresende fertig sein soll. Um die globale Plastikkrise zu beenden brauche es jedoch noch mehr Unterstützung, auch von der Bundesregierung!
Darum gingen Familien und Freund:innen auf die Decke und sagten klar und deutlich:
Gebt der Plastikflut einen Korb!

Tübinger forscht an Biokunststoff für die Industrie
Das Tübinger Start-Up Novis entwickelt aktuell einen nachhaltigen Biokunststoff, der großindustriell verwendbar sein soll.
Erste Produkte werden bereits getestet!
Vor allem Cyanobakterien sollen den Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit darstellen. Es wurde schon früher herausgefunden, dass es mit ihnen möglich ist Biokunststoff herzustellen. Die Algen sollen nun für die Industrie optimiert werden.
Die Idee hinter dem Projekt ist Folgende:
Der Abfallstoff CO2 in großen Produktionen soll recycelt werden, um ihn in den Kohlestoffkreislauf zurückzuführen. Der Reifenhersteller Continental ist Partner und Versuchsobjekt von Novis. Bis 2030 soll soll in einem Werk des Unternehmens durch Algen nachhaltig produzieren können.
Das ganze Vorgehen ist sehr komplex, den ganzen Artikel findest du in den Quellen!
Feste Deckel an Plastikflaschen
Bereits seit Juli ist es eine neue EU-Verordnung, um den Plastikmüll in der Umwelt zu reduzieren.
Daher sind lose Verschlusskappen bei bestimmten Flaschen und Getränkeverpackungen verboten. Das betrifft unter anderem Einwegverpackungen, deren Deckel aus Kunststoff bestehen, also Saftkartons oder Einweg-PET-Flaschen mit einem Volumen bis zu drei Litern.
Die neue Verordnung bezieht sich auf eine Studie, wonach Kunststoffdeckel zu dem am häufigsten an Stränden der EU vorzufindenden Kunststoffabfälle gehören.
Was denkst du darüber? Findest du die Verordnung sinnvoll oder eher nervig?
Quellen
WWF - Protestpicknick
SWR - Tübinger tüftelt an Biokunststoff für die Industrie
Tagesschau - Befestigte Deckel ab heute Pflicht