
Queller (Fantastische Fakten)
Der Queller (Salicornia europea agg.) ist eine Blütenpflanze mitten im Watt! Er wird auch Glasschmelz genannt und besiedelt als Charakterpflanze die Verladungszone der Salzwiesen, also knapp unterhalb der Hochwasserlinie, wo er täglich zweimal vom Meerwasser überspült wird.
Wann hat der Queller Saison?
Der Queller ist ein kurzlebiges Geschöpf, das nur sieben Monate lebt und zwar von April bis Oktober. Danach bleibt es seinen Samen überlassen, ob sie die Winterzeit überstehen und im nächsten Frühjahr für einen Neubeginn sorgen.
Nach einem Regenschauer im April können die von den Winterstürmen verteilten Samen keimen und winzige, dickfleischige Keimblätter bilden.
Danach wächst schnell ein neuer „Miniatur-Säulenkaktus“ heran.
Die Farbe der Quellerblüte
Im August können winzige gelbe Staubbeutel ohne Blütenblätter an den Sprossenden des Quellers beobachtet – zu diesem Zeitpunkt steht er in voller Blüte.
Wind und Wasser bestäuben die Samenanlagen und nach dem Tod der Pflanze lässt der Frost die Samenkaseln aufspringen.
Hochwasser spült die Samen weg und verteilt sie für das nächste Jahr. Auch hungrige Wintergäste im Wattenmeer, wie Schneeammer, Ohrenlerche und Berghänfling picken sie gerne als Kraftfutter auf!

Wo kannst du Queller finden?
Er besiedelt vor allem die Pionierzone der Salzwiesen knapp unterhalb der Hochwasserlinie, wo er täglich zweimal vom Meerwasser überspült wird. Um aus dem salzigen Schlick auch Wasser aufzunehmen, muss Queller eine enorme Saugkraft aufbringen.
Das schafft er, indem er Salz und andere Ionen in seinem Zellsaft anreichert.
Da jedoch im Laufe des Jahres ungewollt immer mehr Meersalz über die Wurzeln in die Pflanze gelangt, erhöht der Queller im Lauf des Sommers seinen Wassergehalt, um das Salz zu verdünnen.
Das lässt ihn daraufhin aufquellen, wodurch er auch zu seinem Namen gekommen ist.
Er wird oft in Salaten verwendet
Eine andere Bezeichnung für ihn ist Meeresspargel. Seine zarten Spitzen werden im Frühjahr gesammelt und können roh als Salat oder gekocht gegessen werden. Queller hat einen leicht salzigen Geschmack und passt als Beilage zu vielen leckeren Gerichten.
Quellen
Schutzstation Wattenmeer - Der Queller
BUND - Der Queller – eine Blütenpflanze mitten im Watt
NDR - Queller
Gangolf Apotheke - Queller Spargel aus dem Watt