
Buchtipp „Kleine Schritte für eine bessere Welt“ (Tipp der Woche)
Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen, da unter dem Titel noch der Satz „Es ist okay, nicht perfekt zu sein“ stand. Es hat mich interessiert, welche tollen 250 Ideen dort vorgestellt werden, mit denen jeder Tag ein bisschen nachhaltiger gestaltet werden kann.
Darum geht es
Das Buch stellt sich die Frage, ob nun alle Veganer:innen werden müssen, alle Autos abgeschafft werden und sämtliche Plastikgegenstände aus dem Haushalt verbannt werden müssen. Die Antwort lautet: Nein.
Wenn viele Menschen ihr Leben mit kleinen Schritten ein bisschen nachhaltiger gestalten, wird weitaus mehr gewonnen, als wenn nur wenige Menschen einen scheinbar perfekten Lebensstil verwirklichen würden.
Auch hier gilt wieder: Es ist okay, nicht perfekt zu sein.
Kaum jemand ist in der Lage, das Leben von jetzt auf gleich komplett umzukrempeln! Und das muss auch gar nicht sein, da es die vielen kleine Schritte sind, die der Umwelt guttun.
Es gibt verschiedene Kategorien innerhalb des Buches und es werden Ideen rund um Upcycling, nachhaltigen Wasch- und Reinigungsmitteln, Garten und weiteren Bereichen vorgestellt!
Drei Ideen (von 250!), die im Buch vorgestellt werden
Eierkartons weiterverwenden
Manche kleineren Geschäfte und Marktstände nehmen die Verpackungen auch sehr gerne wieder zurück.
Alternativ kannst du sie beispielsweise als Anzuchttöpfchen oder Sortierhilfe für kleine Gegenstände nutzen.
Zusammen mit Wachsresten und Sägespänen oder anderen brennbaren Naturmaterialien lassen sich daraus auch Kamin- und Grillanzünder selber machen!
Und so funktioniert es:
1. Die Mulden der Eierkartons mit Sägespänen, Holzwolle oder Nussschalen füllen.
2. Reste alter Kerzen in einem kleinen Topf schmelzen, bis das Wachs komplett flüssig ist.
3. In jede Mulde etwas Wachs gießen, sodass die Späne sich vollsaugen und fest zusammenkleben.
4. Die fertigen Anzünder für eine Stunde abkühlen lassen!
Um sie nun als Anzünder zu verwenden, werden einzelne Segmente der befüllten Eierkartons abgerissen und wie gängige Grillanzünder verwendet.
Kaffeesatz für die Körperpflege
Wegen des Rubbeleffekts der Körnchen und der durchblutungsfördernden Wirkung des Koffeins, kann Kaffeesatz auch für die Körperpflege eingesetzt werden!
Er gibt zum Beispiel ein effektives Peeling ab, wenn er im Verhältnis 1 : 1 mit Olivenöl zu einer Paste vermischt wird.
Danach die Paste mit kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen, kurz einwirken lassen und mit Wasser wieder abspülen. Danach die Haut nur trocken tupfen, damit das Öl noch weiter einziehen kann.
Auch als Haarspülung kann Kaffeesatz verwendet werden!
Hier werden drei bis vier Esslöffel Kaffeesatz in die Haare und Kopfhaut einmassiert, zehn Minuten einwirken lassen und danach gründlich wieder ausspülen.
Plastikfrei Pakete versenden
Papierklebeband und plastikfreie Versandtaschen vermeiden Abfälle und vereinfachen den Prozess des Papierrecyclings, denn Sichtfenster, Klebebänder und andere Materialien aus Kunststoff müssen nicht extra von Papier und Kartons entfernt werden. Auch gepolsterte Versandtaschen gibt es mit umweltfreundlichen Füllungen anstelle der weitverbreiteten Luftpolsterfolie aus Kunststoff.
Biologisch abbaubare Füllmaterialien wie alte Zeitungen, Pappe, Holzwolle und Verpackungschips aus pflanzlicher Stärke können schlecht recyclebare Materialien wie Styropor ersetzen.
Kartons und Versandtaschen mehrmals zu verwenden, schon auch die Umwelt! Häufig reicht es aus, den Adressbereich zu überkleben und zum Verschließen ein Papierklebeband oder wiederverwendbare Klammern zu nutzen.
Haben dir die Ideen gefallen? Teile weitere Tipps gerne in den Kommentaren!