
Mach dein Deo selber! - Plastikfrei und super günstig (Tipp der Woche)
Bist du beim Plasticfree July dabei? Dann hast du vielleicht im letzten Tipp der Woche gelesen, wie du dein Bad plastikfreier bzw. zero waste gestalten kannst.
Passend dazu gibt es diese Woche ein DIY - Es ist eines meiner Lieblings-DIYs, weil es so unschlagbar schnell geht, super einfach ist und nur wenige Cent kostet: Mach dir dein Deo selbst!

Das brauchst du, um dir in wenigen Augenblicken ein plastikfreies und kostengünstiges Deo zu machen:
- eine leere Deo-Sprühflasche (wichtig: Du musst die Flasche aufschrauben können. Das geht z.B. bei den Sprühdeos von Alverde oder Weleda. Wenn du gerade keine leere Deoflasche hast, frage einmal deine Eltern, Freund:innen etc., ob sie demnächst eine geeignete Flasche haben, die ansonsten im Müll landen würde)
- etwas Natron - das bekommst du im Supermarkt bei den Backartikeln, im Bioladen, Drogerie oder im Unverpacktladen
- einige Tropfen ätherisches Öl (ich nehme am liebsten Zitrone und Salbei - Salbei wirkt leicht desinfizierend und hemmt Bakterien, Zitrone erfrischt)
- Wasser
So machst du dir dein Deo selbst:
- Gib eine kleine Menge Natron in deine leere Deo-Sprühflasche. Nimm einen kleinen Trichter, wenn du einen passenden hast. Oder versuche es mit dem Stiel eines Teelöffels. Für eine 75 ml-Flasche brauchst du ca. 1/2 TL Natron. (tu im Zweifel etwas weniger rein, du kannst später immer noch etwas nachfüllen)
- Fülle die Flasche mit Wasser auf.
- Gib einige Tropfen ätherisches Öl in dein Deo. Ich nehme 3-4 Tropfen Zitrone und 3-4 Tropfen Salbei.
- Schraub dein Deo zu und schüttel es kräftig durch.
- Das Natron sollte sich vollständig im Wasser auflösen, aber gerade noch so sichtbar sein. Dann hast du die richtige Menge erwischt. Falls du zu viel Natron im Deo hast, löst es sich nicht ganz auf und der Sprühkopf kann verstopfen. Fülle dann einfach noch etwas Wasser dazu.
Meine Erfahrungen
Ich nutze das selbstgemachte Deo schon einige Jahre und finde es für mich gut wirksam. Sogar meine Mutter macht sich ihr Deo inzwischen selbst, nachdem ich es ihr ein paar mal geschenkt habe und sie anfangs skeptisch war.
Außerdem bin ich sehr erstaunt darüber, wie langlebig ein Deosprühkopf ist. Meiner ist schon über 5 Jahre im täglichen Einsatz und funktioniert immer noch einwandfrei. Wirklich erstaunlich, denn normalerweise wird er ja nach ca. einem Monat entsorgt.
Die ätherischen Öle mögen dir im ersten Moment vielleicht teuer vorkommen. Doch ein Fläschchen hält locker mehrere Jahre und du kannst unglaublich viele Deoladungen damit machen, so dass einmal Deo nachfüllen nur ein paar Cent kostet.
Ich nutze die ätherischen Öle von Baldini by Taoasis. Die sind in Demeterqualität und können als Lebensmittel verwendet werden. Die anderen ätherischen Öle haben in der Regel Warnhinweise, die von Baldini nicht. Zwar könne man die anderen laut meiner Apotheke ebenfalls für selbstgemachte Kosmetik verwenden, doch ich persönlich habe kein gutes Gefühl dabei, etwas auf meine Haut zu sprühen, das den Warnhinweis "Hautkontakt vermeiden" und "gefährlich für Gewässer" trägt.
Ätherische Öle bekommst du im Bioladen, Reformhaus oder der Apotheke. Gerade in der Apotheke können sie dir die Öle auch bestellen, frag einfach nach.
Viel Spaß bei diesem schnellen und einfachen DIY!!

Eine Story von: Stephanie
Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.