
Nachhaltiges Picknick (Tipp der Woche)
Das Wetter wird immer schöner und die Picknick-Saison hat angefangen! Die Sonne zieht viele Menschen wieder ins Grüne! Ein Picknick in der Natur ist wunderschön, es ist allerdings wichtig zu beachten, dass die Natur nicht darunter leidet.
Viele Menschen greifen aus Bequemlichkeit zu Einweggeschirr oder kaufen Lebensmittel, die vorgefertigt und in Plastik verpackt sind. Dabei gibt es viele umweltfreundlichere Alternativen, die nicht unbedingt länger dauern!
In diesen Tipp der Woche erfährst du, wie du unnötigen Plastikmüll vermeiden kannst!

Wachstuch, Edelstahl und kompostierbare Teller
Beim Picknicken kann viel unnötiger Müll entstehen, der auch hätte vermieden werden können! Dies sind einige Alternativen, die man verwenden kann:
Statt Geschirr aus Kunststoff
Du kannst bruchsicheres, wiederverwendbares Geschirr aus schnell nachwachsendem Bambus verwenden und (wenn sich das Wegwerfgeschirr nicht vermeiden lässt) gibt es vollständig kompostierbare Partyteller und Besteck aus abgefallenen Palmblättern! Weitere Infos dazu findest du im Internet.
Statt Alu- und Frischhaltefolie
Alufolie ist zwar praktisch, aber ihre Herstellung und Entsorgung ist sehr klimaschädlich.
Eine plastikfreie und wiederverwendbare Alternative ist das Bienenwachstuch! Mit diesem Tuch kannst du Lebensmittel genauso frisch und dicht verpacken.
Statt Plastikflaschen
Getränke können am besten in Mehrwegflaschen aus Edelstahl oder Glas transportiert werden.
Weitere Tipps, um Plastik zu vermeiden
Plane einfache Gerichte
Viele einfache Gerichte kannst du so umwandeln, dass du sie ganz leicht einpacken, mitnehmen und kalt genießen kannst.
Packe entstandenen Müll wieder und entsorge ihn daheim oder auf dem Rückweg
Ganz wichtig ist: Den Platz so verlassen, wie er angetroffen wurde, am besten noch sauberer! Lasse keinen Müll liegen und nehme noch Müll mit, den du auf dem Weg findest, ein kleiner Clean Up Walk!
Regionales und saisonales Picknick-Essen
Bevor du verpackte Fertigsalate, Wraps oder Sandwiches aus dem Supermarkt kaufst, kannst du dich lieber mit deinen Freund:innen der Familie absprechen. Ihr könnt euch aufteilen und Snacks selber zubereiten!
Selbstgemachtes schmeckt nicht nur besser, sondern spart unnötigen Verpackungsmüll und Geld!
Du weißt dann auch, welche Zutaten in den Lebensmitteln enthalten sind und kannst dabei bewusst saisonale Zutaten aus der Region kaufen.
Im Mai hat folgendes Gemüse Saison:
Bärlauch, Blumenkohl, Champignons, Mangold, Radieschen, Rettich, Rhababer, Spargel, Spinat und Staudensellerie
Obst:
Erdbeeren, Äpfel und Birnen aus Lagerhaltung

Quellen
Wir leben nachhaltig - nachhaltiges Picknick
Lilligreen - Zero waste Picknick
Upon my life - Zero Waste Picknick: 7 Tipps, damit der müllfreie Ausflug gelingt
Utopia - Picknick im Einklang mit der Natur – darauf solltest du achten