Wahlticker #2 – Das EU-Parlament und die Wahl

Published on May 5, 2024

    Das EU-Parlament ist das Organ der EU, das von den EU-Bürger:innen als einziges direkt gewählt wird. Es ist also die Stimme der Bürger:innen und wird alle 5 Jahre gewählt. Das EU-Parlament stimmt gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union über die Gesetze und den Haushalt ab. Das EU-Parlament spielt für die EU also eine wichtige Rolle.

    Der Hauptsitz ist in Straßburg/Frankreich, die Abgeordneten treffen sich aber auch regelmäßig in Brüssel und Luxemburg.
    Die nächste Wahl für das EU-Parlament ist am 9. Juni 2024. Dann wählen alle wahlberechtigten Menschen aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten das neue Parlament.

    Neu ist: Das erste Mal dürfen in Deutschland Jugendliche ab 16 Jahren an der Wahl zum EU-Parlament teilnehmen! Das ist eine tolle Sache, um die Stimmen der jungen Menschen besser repräsentieren zu können. Also nutzt euer Wahlrecht und nehmt an der EU-Wahl teil!

    Übrigens dürfen auch in Österreich, Malta und Belgien Jugendliche ab 16 an der EU-Wahl teilnehmen, in Griechenland ab 17 Jahren.

    Das EU-Parlament kann man übrigens besuchen. Wie wäre es, deiner Lehrer:in vorzuschlagen, einmal dort hinzufahren? Auch viele Volkshochschulen bieten Exkursionen zum EU-Parlament an, wenn es in „Bustour-Entfernung“ zu deiner Stadt liegt. Auch Einzelbesucher:innen und Familien sind willkommen. Gruppen müssen sich anmelden und bekommen eine tolle Führung, Einzelbesucher:innen können den Audio-Guide und die Ausstellung nutzen.

    Warst du schon einmal zu Besuch im EU-Parlament oder einer anderen Einrichtung der EU? Wir sind auf deine Erfahrungen gespannt! Berichte gerne davon in den Kommentaren!

    Wie findest du es, dass Jugendliche ab 16 bei der EU-Wahl dabei sein können? Durftest du bei der letzten EU-Wahl schon wählen? Teile gerne deine Erfahrungen!