Wahlticker#1: Was ist die EU?

Published on April 30, 2024

Bald ist die Wahl zum EU-Parlament! Bis dahin werdet ihr hier in der Community mit Infos und spannenden Fakten rund um die EU und die Wahl versorgt und erfahrt außerdem, wo es Aktionen der WWF Jugend gibt. Schaut also regelmäßig vorbei!
Was aber ist eigentlich die EU und wofür steht sie?

Die Europäische Union, kurz EU, besteht aktuell aus 27 Ländern. Diese haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam an bestimmten Themen zu arbeiten und das Leben für die Menschen in der EU zu verbessern. Die EU ist einzigartig auf der Welt – ein Zusammenschluss verschiedener Länder, ein übernationales Gremium, die gemeinsam Gesetze erlassen. So ist es kaum verwunderlich, dass sich die EU das Motto „In Vielfalt geeint“ gegeben hat.

Auch die Geschichte hinter der EU ist toll: Denn angefangen hat alles kurz nach dem 2. Weltkrieg, in dem die Länder gegeneinander gekämpft hatten. Europäische Politiker hatten damals eine Vision: die europäischen Länder sollten wirtschaftlich und politisch eins werden, damit Frieden und Wohlstand dauerhaft ermöglicht werden.

Die EU-Flagge hat übrigens auch eine Bedeutung: Die 12 Sterne symbolisieren Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Menschen in Europa.

Die EU-Länder haben sich auf ein gemeinsames Fundament aus sechs Grundwerten verständigt:

  • Achtung der Menschenwürde
  • Freiheit
  • Demokratie
  • Gleichheit
  • Rechtsstaatlichkeit
  • Achtung der Menschenrechte einschl. der Rechte von Minderheiten

In der EU leben übrigens rund 447 Millionen Menschen – das sind ca. 6% der Weltbevölkerung.

Zur EU gehören auch neun Regionen, die sehr weit vom europäischen Kontinent entfernt sind. Diese Überseegebiete gehören zu Frankreich (Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, La Reunion, Saint-Martin), zu Portugal (Azoren und Madeira) und zu Spanien (Kanarische Inseln).

Die EU hat tolle Informationsangebote für junge Menschen, wo du dich weiter informieren oder dein Wissen zur EU testen kannst.

 

Was findest du am besten an der EU? Erzähle gerne in den Kommentaren davon!



Eine Story von Stephanie