
Buchtipp "Wie man mit Haien schwimmt" (Tipp der Woche)
„Wie man mit Haien schwimmt“, geschrieben vom Tiefseetaucher François Sarano, ist eine Liebeserklärung an die Haie. Es geht darum, Vorurteile gegen Haie aufzulösen und viele neue spannende Fakten über alle möglichen Haie zu lernen. Er erzählt auch von seinen eigenen Erfahrungen und darüber, wie er seine Liebe zu den Haien entdeckt hat.

Ein kurzer Ausschnitt aus diesem tollen Buch:
„Karibik, Playa des Carmen, 5. Dezember 2019, in 24 Metern Tiefe. Mein Blick ist wie magnetisch angezogen auf die schier endlos scheinenden Dünen gerichtet, flache Sandwellen von wenigen Zentimetern Höhe, über deren Kämme die Strömung von Süden streicht und die sich wie auf einem Aquarell im wässrigen Blau der Tiefe verlieren.
Allmählich wird mir schwindelig. Seit einer halben Stunde liege ich unbeweglich auf dem sandigen Meeresboden, neben mit Steven Surina, ein Spezialist für die Interaktion zwischen Mensch und Hai. Ich beobachte die wie verwaist daliegende Landschaft. Nichts. Nichts, was die Monotonie durchbrechen würde.
Doch plötzlich… In der Ferne zeichnet sich eine Silhouette ab, 2,5 Meter lang, 150 Kilo schwer.
Das ist Ana:
Sie schwimmt langsam, aber zielstrebig auf uns zu, wechselt nicht die Richtung.
Ohne zu zögern, bremst sie Stella aus, ein weiteres ausgewachsenes Weibchen, das sich um 90 Grad dreht und verschwindet. Ana und Stella sind gleich groß, trotzdem dominiert Ana. Über die unterschiedlichen Charaktere der beiden gibt es keinen großen Zweifel, auch nicht über ihre Risikobereitschaft:
Während Stella uns zu meiden scheint, kommt Ana direkt auf uns zu.
Wie lange haben Steven und ich von diesem Moment geträumt!“
Dies ist nur ein kurzer Ausschnitt des Buches, in dem begeistert von einer Haibegegnung berichtet wird und, dass auch Haie unterschiedliche Charakterzüge haben!
Es geht darum, das Bild des bösen Haies aus den Köpfen der Menschen zu bekommen!
Ein spannender Fakt aus dem Buch, den ich gelernt habe (von vielen)
Der Hai mag nicht alle Gerüche! Menschliches Blut und das Blut von auf dem festland lebenden Säugetieren interessieren ihn nicht besonders.
Er wird dagegen angezogen von Aminosäuren und fetthaltigen Fischen (Thunfisch, Makrele und Sardine).
Nekromone, also Botenstoffe, die von einem sterbenden Artgenossen abgegeben werden, fürchten ihn.
Ich habe durch dieses Buch viel über Haie gelernt und kann es sehr weiterempfehlen!
Hast du einen Lieblingshai? Und hast du schonmal einen Hai in freier Wildbahn gesehen?
Quellen:
- Buch: Wie man mit Haien schwimmt
- Titelbild: © Antonio Busiello / WWF-US