Das war die Earth Hour 2024

Published on March 25, 2024

    Am 23. März um 20:30 Uhr schalteten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde ihre Lichter aus. Die Klimaschutz-Aktion des WWF reiste wieder wie eine La-Ola-Welle Stunde für Stunde um den Globus. In Deutschland stand die Earth Hour unter dem Motto "Klima schützen, Demokragtie stärken!". Das Engagement war beeindruckend: Mehr als 550 Städte haben an der Earth Hour teilgenommen. Das zentrale Event war am Brandenburger Tor:

    Menschen und Holzfiguren vor einer leuchtenden Erde und dem verdunkelten Brandenburger Tor © Jörg Farys / WWF
    WWF-Aktion vor dem Brandenburger Tor © Jörg Farys / WWF

     

    Die WWF Jugend organisierte außerdem ein Kerzenbild für den Frieden auf der Kölner Domplatte. Auch die Scheinwerfer am Kölner Dom blieben für eine Stunde ausgeschaltet. „Angesichts der vielen aktuellen Krisen ist die Earth Hour ein wichtiger Moment des gemeinsamen Innehaltens, der Hoffnung und des Respekts gegenüber anderen Menschen und der Erde“, sagte Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland.

    WWF Jugend-Gruppe mit Friedenssymbol aus Kerzen vor dem Kölner Dom © M. Kopetzky
    Trotz schlechten Wetters ein starkes Zeichen gesetzt: die WWF Jugend in Köln © M. Kopetzky

     

    Rund um den Globus wurden zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter an berühmten Bauwerken, Unternehmenssitzen und in Privathäusern ausgeschaltet, um ein klares Signal an die Politik zu senden, schnell umfassende Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Hierzu gehörten die Oper in Sydney...

    Die angestrahlte Oper in Sydney © pictrure alliance / REUTERS / Nikki Short
    © pictrure alliance / REUTERS / Nikki Short
    Die verdunkelte Oper in Sydney © pictrure alliance / REUTERS / Nikki Short
    © pictrure alliance / REUTERS / Nikki Short

     

    ...der Tokyo Tower in Japan...

    Der erleuchtete Tokyo-Tower © pictrure alliance / Xinhua News Agency Zhang Xiaoyu
    © pictrure alliance / Xinhua News Agency Zhang Xiaoyu
    Der verdunkelte Tokyo Tower © pictrure alliance / Xinhua News Agency Zhang Xiaoyu
    © pictrure alliance / Xinhua News Agency Zhang Xiaoyu

     

    ...das Kolosseum in Rom...

    Das angestrahlte Kolosseum in Rom © picture alliance / REUTERS / Remo Casilli
    © picture alliance / REUTERS / Remo Casilli
    Das verdunkelte Kolosseum © picture alliance / REUTERS / Remo Casilli
    © picture alliance / REUTERS / Remo Casilli

     

    ...das India Gate in Neu-Delhi...

    Das angestrahlte India Gate © picture alliance / REUTERS / Sharafat Ali
    Das angestrahlte India Gate © picture alliance / REUTERS / Sharafat Ali
    Das verdunkelte India Gate Das angestrahlte India Gate © picture alliance / REUTERS / Sharafat Ali
    Das angestrahlte India Gate © picture alliance / REUTERS / Sharafat Ali

     

    ...und die Skyline von Hong-Kong.

    Die erleuchtete Skyline von Hing-Kong © Ahho To / WWF-Hong-Kong
    © Ahho To / WWF-Hong-Kong
    Die verdunkelte Skyline von Hong-Kong © Ahho To / WWF-Hong-Kong
    © Ahho To / WWF-Hong-Kong

     

    In diesem Jahr konnten Büger:innen in Deutschland auch zum ersten Mal über die sogenannte „Hour Bank“ der Erde eine Stunde Ihrer Zeit schenken – etwa über die Teilnahme an Klima-Kursen der WWF Akademie, beim nachhaltigen Kochen mit Freund:innen oder einer Müllsammelaktion in der eigenen Nachbarschaft. Insgesamt sind in der Hour Bank weltweit bereits mehr als 550.000 Stunden zusammengekommen. Ein riesiger Erfolg!