Internationaler Tag des Waldes

Published on March 21, 2024

    Heute ist der internationale Tag des Walden, der bereits in den 1970er Jahren von der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) aufgrund der globalen Waldvernichtung ins Leben gerufen wurde. Seit 2012 ist dieser Tag offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. Wälder schützen, anstatt sie zu zerstören, lautet seitdem jährlich die Botschaft.

     

     

     

    Was macht den Tag des Waldes so wichtig?
    Wälder bedecken noch rund 30 % der Erdoberfläche, doch insbesondere in den Ländern des globalen Südens geht der Raubbau an den Wäldern unvermindert weiter und dadurch schrumpft die weltweite Waldfläche dramatisch weiter.

    Heute wird die Wichtigkeit ALLER Wälder gewürdigt – vom borealen Nadelwald bis hin zum tropischen Regenwald.

    Wälder tragen zur Sauerstofferzeugung und Kohlenstoffspeicherung bei uns sind daher ein entscheidender Faktor für die Stabilisierung des Klimas.

    Allein in Deutschland entlasten Wälder die Atmosphäre jährlich um über 50 Millionen Tonnen CO2!

    Übermäßiger Energie- und Ressourcenverbrauch der aktuellen Konsumgesellschaft führen am Ende der Wirkungskette zu höheren Temperaturen, weniger Niederschlag, vermehrten Extremwetterereignissen und Schädlingsbefall.

    Hier spielt auch die nachhaltige Forstwirtschaft eine wichtige Rolle, um den Wald für den Klimawandel „fit“ zu machen, beispielsweise durch die Pflanzung von trocken- und wärmeresistenten Baumarten oder durch ein noch ausgewogeneres Mischungsverhältnis aus Laub- und Nadelbäumen.

     

    Das kannst du tun!
    Wir müssen die Wälder schützen und uns gemeinsam für sie einsetzen!

    Die WWF Akademie bietet viele spannende Kurse, auch zum Thema Wald an! Dieser Kurs beispielsweise heißt "Wald:Wissen", ist kostenfrei und gibt Antworten auf die Fragen:
    Wo gibt es Wald auf der Erde? Welche Funktion haben Wälder für das Klima, für die Wasserversorgung und für die biologische Vielfalt? Wie leben wir Menschen von und mit den Wäldern?

    Du kannst bei dieser Baumpflanzaktion in Hessen am 10.04 mitmachen, mehr Infos findest du hier!

    Trete den WWF Jugend Teams „Natur schützen“, „Pandas packen an“ und/oder „Clean Ups“ bei! Hier kannst du dich mit anderen Waldschützer:innen vernetzen und gemeinsam Aktionen planen!

     

    Quellen

    Tag des Waldes - Was macht den Tag des Waldes so wichtig?

    WWF - Menschen brauchen Wälder. Die Wälder unsere Hilfe!

    Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - Internationaler Tag des Waldes am 21. März

    Offizielle Internetseite von "Tag des Waldes"

    WWF Akademie