4 Außergewöhnliche Spinnen (Fantastische Fakten)

Published on February 28, 2024

Spinnen lösen in den meisten Menschen ein Gefühl von Unwohlsein und Ekel aus. Das haben diese außergewöhnlichen und faszinierenden Spinnen alles andere als verdient! Von Spinnen, die unter Wasser überleben können bis hin zu Spinnen, die super schnelle Geschwindigkeiten erreichen können!
Bis auf die Antarktis und Teile der Arktis haben sie alle Lebensräume der Welt erobert!

 

Meister des Netzbaus – die Seidenspinnen
Die Netze der tropischen Seidenspinnen der Gattung Nephila gelten als extrem reißfest und stehen daher im Mittelpunkt der Forschung.
Wie stabil diese Netze sein können, zeigen Beispueke aus Australien:

Hier haben sich zum Teil Vögel in des Netzen verhangen und wurden von den Achtbeinern verzehrt.
Die größte Nephila-Art wurde 2009 in Afrika entdeckt. Nephila komaci erreicht eine Körperlänge von bis zu 3,8 Zentimetern und ihre Netze können einen Durchmesser von mehr als einen Meter aufweisen!

 

© Stockcrafter / iStock / Getty Images

 

 

Spinne mit einem schlechten Ruf – die Schwarze Witwe
Der Biss einer Schwarzen Witwe (Gattung Latrodectus) kann auch für Menschen tödliche Folgen haben.
Nach einer halben Stunde beginnt das Nervengift zu wirken, und nach drei Stunden steigern sich die ausgelösten Krämpfe zu heftigen Muskelschmerzen, die unbehandelt tagelang andauern können.
Rund 5% aller Bisse endeten früher tödlich. Bisher treten diese Spinnen in den südlichen USA massenhaft auf.

Ihren Namen tragen sie, weil die Weibchen nach der Fortpflanzung die kleineren (und ungiftigen) Männchen auffressen.

 

© IMAGO / blickwinkel / G. Kunz

 

Der gewaltigste Achtbeiner – die Goliath-Vogelspinne
Diese Spinne ist der Albtraum aller Menschen, die Angst vor Spinnen haben!
Mit einem Gewicht von bis zu 200 Gramm und Beinspinnlängen von bis zu 30 Zentimetern, ist sie die größte Vogelspinne überhaupt!
Ihre Kieferklauen können menschliche Haut mühelos durchdringen und ihr Biss ist sehr schmerzhaft. Das abgesonderte Gift entspricht aber eher dem einer Wespe.

Bei Gefahr wehren sie sich vor allem, in dem sie Brennhaare an ihrem Hinterleib abstreifen, die starke Hautirritationen auslösen können.

 

© WireStock / iStock / Getty Images

 

Diese Spinne kann unter Wasser atmen! – die Wasserspinne
Fast alle Spinnen sind Landtiere und die Wasserspinne (Argyroneta aquatica) ist die bislang einzige bekannte Ausnahme:
Sie jagt, frisst, schläft und vermehrt sich unter Wasser in einer selbst gebauten Taucherglocke, die sie an Wasserpflanzen verankert.
Wenn ihr die Luftblase (diese schwebt unter einem Baldachin von Spinnfäden) zu klein wird, macht sich die Spinne auf dem Weg zur Wasseroberfläche, um neue Luft zu schnappen.
Dort streckt das Tier kurzzeitig Hinterleib und Hinterbeine aus dem Wasser, taucht ruckartig wieder unter und reißt dabei einige Bläschen mit!

Spezielle Haare fixieren sie am Körper der Wasserspinne und erlauben ihr, den Luftnachschub in ihre Taucherglocke zu manövrieren.
Auch für die Jagd nutzt sie ihre Spinnfäden!

Wenn diese von einer potentiellen Beute berührt werden, eilt die Spinne heran und erlegt Wasserflöhe oder andere Kleintiere durch einen Biss!
Wie viele andere Wasserlebewesen leidet die von Westeuropa bis Japan verbreitete Spinne ebenfalls unter Umweltverschmutzung durch Landwirtschaft und ist daher auch hierzulande bedroht.

 

© Ola Jennersten / WWF-Sweden

Hast du eine Lieblingsspinne? Teile deine Gedanken und Ideen zu diesem Thema gerne in den Kommentaren!

 

Quellen
Youtube - DOC SHORTS | Folge 12 – Groß, hübsch und ganz lieb: die Seidenspinne Nephila clavipes
Naturkundemuseum Karlsruhe - Die Wasserspinne
Spektrum - Schwarze Witwe
Südkurier - Sie ist die größte Spinne der Welt: Aussehen, Biss und Vorkommen der Goliath-Vogelspinne
nature stories - Von Seiltänzern, Muskelprotzen und Weitspringern – Superlative aus dem Reich der Spinnen
Geo - Wunder auf acht Beinen: Die faszinierende Welt der Spinnen