Kennst du diese Vögel, die im Winter bei uns bleiben?

Published on February 18, 2024

 

Vor allem im Winter sucht man vergeblich nach dem schönen Gesang der Vögel. Daher ist es umso wichtiger und spaßiger die Vögel auch anhand ihrer äußerlichen Merkmale zu erkennen und zu unterscheiden. Dazu gehören unter anderem die Größe, Gestalt und auch die Färbung des Gefieders.
Kannst du diese Vögel bestimmen und erkennen? Der Text bezieht sich immer auf das Bild über den Text!
Die Auflösung findest du am Ende der Story.

© Pixabay

 

Ein lebhafter Vogel, den wir alle schon einmal gesehen haben
Diesen Vogel sieht man häufig an den äußeren Zweigen von Bäumen, während sie auf der Suche nach Insekten sind. Sie fressen gerne kleine Insekten, Larven, Spinnen und Sämereien. Spannend ist außerdem, dass sie sich im Winter anpassen und zu Körnerfressern werden: dann fressen sie Nüsse, Sonnenblumenkerne und Meisenknödel.

Für ihre Nester suchen sich diese Vögel Höhlen, die sie mit Tierhaaren und Moos auspolstern. Ihre Eier leben sie ab Mitte April.
Sie leben vor allem in Lebensräumen mit vielen Gehölzen, also in Laub- und Mischwäldern, Parks oder Gärten.

 

© Pixabay

 

Der beliebteste Singvogel Deutschlands?
Meistens sind sie in aufgewühlter Erde auf Nahrungssuche, da sie sich von Kleintieren ernähren, die dieser Vogel meist hüpfend am Boden jagt. Verschiedene Insekten, Würmer und Schnecken stehen ganz oben auf dem Speiseplan! Im Spätsommer und Herbst frisst dieser Vogel auch Beeren und andere weiche Früchte.
Ihn findest du vor allem in Wäldern, Parks und Gärten. Auch auf offenen Landschaften ist er zu finden, solange es Sträucher zum Brüten gibt.

 

© Pixabay

 

Durch diesen Vogel haben sich die Eichenwälder ausgebreitet!
Dieser Vogel gehört zur Familie der Raben und ist mit Abstand der Farbenprächtigste unter ihnen. Er ist gerne in lockeren Gruppen unterwegs und sein Flug wirkt oft etwas unbeholfen und träge. Er sammelt und versteckt sogar seine Wintervorräte, dabei kann er bis zu zehn Eicheln in seinem Kopf transportieren!

Er lebt vor allem in lichten Wäldern, aber auch in Gärten, Dörfern und Städten.
Dieser Vogel ernährt sich unter anderem von Eicheln, Bucheckern und anderen Sämereien, Meeren, Obst und Nüssen. Tierische Nahrung frisst er in Form von Insekten, Raupen und Kleintieren.

 

© Pixabay

 

Ein wahres Klettertalent
Dieser Vogel klettert regelmäßig an Bäumen hoch und runter! Er ist der einzige Vogel, der einen Baum kopfüber runterklettern kann!
Um beispielweise Nüsse aufzuknacken, klemmt er sie in Baumritzen, Löcher oder Spalten ein! Und mit gezielten Schnabelhieben entfernt er die ungenießbaren Bestandteile und kann direkt das Innere fressen!
Finden kannst du ihn in offenen Laub- und Mischwäldern, Parks, großen Gärten, Alleen, auf Friedhöfen oder Obstwiesen.
In der warmen Jahreszeit frisst er hauptsächlich Insekten, die er von Ästen und Blättern sammelt. Im Herbst und Winter ernähren sie sich vor allem von Nüssen und Sämereien.

 

© Pixabay

Ein Vogel mit regional unterschiedlichen Dialekten
Diese Vogelart ist die häufigste in Europa!
Ihr Futter suchen sie vor allem am Boden und nicken dabei rhythmisch mit dem Kopf. Sie fressen gerne Bucheckern, Sämereien, Beeren, Insekten und Spinnen! Ihre Nestlinge füttern sie zum Großteil mit Raupen und Insektenlarven.
Finden kannst du sie in Landschaften mit Baumbestand egal welcher Art! Überwiegend findest du sie auch in Wäldern, Gärten, Siedlungen und Parks.

 

Konntest du einige Vögel erkennen? Hier findest du die Auflösung!
 

  1. Blaumeise
  2. Rotkehlchen
  3. Eichelhäher
  4. Kleiber
  5. Buchfink

 

Quellen
Nabu - Die 35 häufigsten Wintervögel auf einen Blick