Margarine – Pflanzlich bedeutet nicht gleich vegan!

Published on February 9, 2024

Wusstest du, dass es nicht direkt erkennbar ist, ob Margarine vegan ist oder nicht? Je nach Marke und Sorte können sie tierische Inhaltsstoffe enthalten! Manchmal ist Margarine nicht einmal vegetarisch.
Außerdem sind pflanzliche Streichfette ohne tierische Zusätze nicht unbedingt gesund und umweltfreundlich, da sie problematische Zutaten wie Mineralöle und Palmfett enthalten. Doch woran kann man jetzt erkennen, ob Margarine vegan ist oder nicht?

© Pixabay

 

Das zu erkennen ist manchmal gar nicht so einfach!
Wenn du dir vor dem Kauf unsicher ist, ob die Margarine vegan ist oder nicht, schaue genau auf die Zutatenliste!
Diese Zutaten sollten dich stutzig machen:

Molke
Molke ist ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung! In Margarine wird sie als Säuerungsmittel verwendet.

Fischöl
Das steckt wegen der Omega-3-Fettsäuren oft in Margarine. Omega-3-Fettsäuren sind zwar auch in Leinöl zu finden, trotzdem kommt in Margarine öfter Fischöl zum Einsatz.

E 471
Das ist ein häufiger Zusatzstoff in Lebensmitteln. Diese Mono- und Diglyceride werden oft aus tierischen Fetten geworden!

Vitamin D
Industriell erzeugtes Vitamin D ist häufig nicht vegan, es wird in der Regel aus Wollwachs (Lanolin) hergestellt

 

Leicht zu erkennen
Manche veganen Margarinen sind sichtbar mit dem Vegan-Label oder der Veganblume gekennzeichnet!

 

Darauf solltest du beim Kauf veganer Margarine auch achten
In vielen Streichfetten steckt Palmöl drin! Das ist zwar vegan, aber immer noch sehr umstritten, da große Flächen des Regenwaldes für die Produktion hergestellt werden.
Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte auf vegane Margarine ganz ohne Palmöl zurückgreifen.
Diese Alternativen enthalten stattdessen Sonnenblumen-, Kokos,- oder Rapsöl.

 

 

Quellen
Utopia - Vegane Margarine: Pflanzlich bedeutet nicht auch vegan
BR - Ist Margarine vegan
Ökotest - Ist Margarine immer vegan? Was Sie wissen sollten