
Plastikupdate – von plastikfressenden Pilzen, Parks auf Müllhalden und neuen Pfandregeln
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich Euch hier kurz vorstellen.
Das gibt es diesen Monat:
- Plastikfressende Pilze
- Parks auf ehemaligen Müllhalden
-
Neue Pfandregeln in Deutschland

Plastikfressende Pilze
Vor einigen Monaten haben Forscher:innen Pilze entdeckt, die innerhalb von wenigen Monaten Plastikmüll verschlingen können. Sie haben errechnet, dass die Pilze bis zu 50% des Plastikmülls, der ins Meer gelangt, fressen könnten.
Für die Versuche wurden zwei Arten von Fungi-Pilzen verwendet. Sie produzieren Enzyme, die Schadstoffe abbauen können – und das gelingt offenbar auch bei Kunststoff.
Noch fehlt es allerdings an Mitteln, um die Versuchsergebnisse auszuweiten und im großen Stil anzuwenden.
Auch wenn durch Pilze zukünftig vielleicht ein Teil des bisher hergestellten Plastiks „gegessen“ werden kann, bedeutet das nicht, dass wir weiterhin so viel Plastik produzieren und konsumieren können wie bisher. Reduktion und Vermeidung stehen weiterhin an erster Stelle.

Parks auf (ehemaliger) Müllhalde
In New York liegt die größte Müllhalde der Welt. Auf Staten Island wurde ein Müllberg angehäuft, der teilweise höher als die Freiheitsstatue ist. Daraus soll nun der „Freshkills Park“ werden – ein Park, der größer als der Central Park werden soll.
Noch gibt es erst wenige Hinweisschilder und es ist etwas kompliziert, zu dem Park gelangen. Entsprechend gering sind die Besucherzahlen. Doch das soll sich bald ändern. Staten Island gilt als eher „vergessener“ Stadtteil, der u.a. durch den Park aufgewertet und stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden soll.
Zwischen 1948 und 2001 wurden auf dem Gelände geschätzt 115 Millionen Kubikmeter Müll abgeladen, die eine Höhe von bis zu 69 Metern erreichen. Damit ist die ehemalige Freshkill-Deponie die größte Mülldeponie der Welt und gilt als eines der größten vom Menschen geschaffenen Objekte. Auch die Reste des World Trade Centers befinden sich auf dem Areal.
Vorgesehen sind nun insgesamt 5 Parks, die miteinander verbunden sind und eine Gesamtfläche von 9 Quadratkilometern haben werden. Das ist 2,5 mal so groß wie der Central Park. In dem Park sollen Sportplätze, Fußball- und Golffelder, Mountainbike-Parcours und Wassersportangebote integriert werden. Hinzu kommen typische Parkgebiete mit Grünflächen, Wasserläufen, Auch geschützte Flächen für den Naturschutz sind vorgesehen, ebenso wie Angebote zur Umweltbildung.
Der Umbau in den Park wird rund 30 Jahre dauern. Das liegt auch daran, dass sich die Deponie noch setzen muss. 2012 wurde der erste Teil eingeweiht, 2023 der vierte Teil fertig gestellt. Der fünfte und letzte Teil wird demnächst begonnen.

Neue Pfandregeln in Deutschland
Ab dem 1. Januar 2024 wird die Pfandpflicht in Deutschland auf Einwegverpackungen ausgeweitet. Damit muss zukünftig auch für Milch- und Milchgetränke, die in Einwegflaschen aus Plastik abgefüllt sind, Pfand erhoben werden. Betroffen sind auch Milchmischgetränke mit einem Milchanteil von mindestens 50%. Das bedeutet: Neben Milch sind auch Milchmischgetränke, Kakao, Kefir oder Joghurt in Einwegkunststoffverpackungen von der Pfandpflicht erfasst.
Die neue Regelung bezieht sich auf alle Packungsgrößen von 0,1 bis 3 Litern und das Pfand muss mindestens 25 Cent betragen.
Darüber hinaus sind die Vertreiber verpflichtet, die leeren Verpackungen unentgeltlich zurückzunehmen und das Pfand zu erstatten.
Bereits seit Anfang 2022 gilt eine Pfandpflicht für die meisten Getränke in Einwegflaschen aus Kunststoff. Nur Milch und Milcherzeugnisse waren bisher davon ausgenommen. Diese Ausnahmeregelung greift nun nicht mehr.
Quellen:
- „Plasticeating backyard fungi discovery boosts hopes for a solution tot he recycling crisis“, unter https://www.abc.net.au/news/202304-15/plastic-eating-fungi-discovery-raises-hopes-for-recycling-crisis/102219310 (Zugriff am 20.1.2024)
- „Fungi that break down hardwood trees can do the same with plastic, study shows“, unter https://phys.org/news/202307-fungi-hardwood-trees-plastic.html (Zugriff am 20.1.2024)
- Freshkills Park: https://freshkillspark.org/mission (Zugriff am 20.1.2024)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): „Ehemals weltgrößte Müllkippe wird zu einem Park umgewandelt“, unter https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/newyork-weltgroesste-muellkippe-soll-zu-park-umgewandelt-werden-19298964.html?utm_source=pocket-newtab-de-de (Zugriff am 20.1.2024)
-
Umweltbundesamt (UBA): „Ausweitung der Pfandpflicht ab dem 1. Januar 2024“, unter https://www.umweltbundesamt.de/themen/ausweitungder-pfandpflicht-ab-dem-1-januar-2024-0 (Zugriff am 20.1.2024)

Eine Story von: Stephanie
Stephanie schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.