
Dinge, die nicht so vegan sind wie man denkt!
Fisch in Nagellack, Milchproteine in Schuhen, oder Gelatine in Müsli… Bevor ich auf diese Podcastfolge von Utopia gestoßen bin, die ich euch unten verlinken werde, war ich mir relativ sicher zu wissen, welche Produkte definitiv vegan sind und welche nicht. Doch der Schein trügt und es gibt viele Produkte, bei denen man nicht auf den ersten Blick erkennen würde, dass sie NICHT vegan sind.
Laugengebäck
Wusstest du, dass für Laugengebäck manchmal Schweineschmalz (also nicht einmal vegetarisch) und Butter verwendet werden? Für Bäckereien besteht keine Kennzeichnungspflicht, daher kannst du beim nächsten Mal in deiner örtlichen Bäckerei einfach mal nachfragen, ob es auch vegane Alternativen gibt.
Technische Geräte
Viele Geräte mit Bildschirmen enthalten sogenanntes LCD (Liquid Crystal Display). Dies ist ein tierisches Cholesterin und dient als Farbthermometer oder Farbindikator. Also sind Bildschirme, sowie Digitalkameras nicht vegan!
Cornflakes
Viele Anbieter von Frühstückscerealien überziehen sie mit Gelatine, damit der Zucker besser an ihnen haften bleibt, krass oder? Das ist aber meistens gekennzeichnet.
Schuhe
Schuhe sind zwar meistens traditionell aus Leder, aber auch viele Sneaker sind nicht vegan. Der Kleber in vielen Sneakern kann tierische Bestandteile enthalten, unter anderem verarbeitete Schlachtabfälle wie Knochen und Haut. Es ist nicht leicht herauszufinden welche Anbieter welchen Kleber benutzen, also gilt auch hier: nachfragen und Interesse an dem Thema zeigen.
Pesto
Pesto so wie wir es traditionell kennen ist nicht immer vegan, da eine beliebte Zutat Parmesan ist. Das Pesto sollte also ausdrücklich als vegetarisch oder vegan gekennzeichnet sein, da Parmesan auch oft mit Lab aus Kälbermägen hergestellt wird.
Lecker, oder?
Nagellack
Viele Nagellacks enthalten tierische Bestandteile, vor allem roter Nagellack. Manche Exemplare beinhalten beispielsweise Guanin. Das ist ein schimmerndes Pigment, das aus Fischschuppen hergestellt wird.
Und um die Farbe von roten Nagellack zu gewinnen werden Schildläuse zerquetscht.
Marshmallows
Früher wurden sie aus der sogenannten „Marsshmallowwurzel“ hergestellt, heute bestehen sie vor allem aus Geleezucker, Aroma und Farbstoffen. Der Geleezucker wird leider oft durch Gelatine ersetzt, da dies kostengünstiger hier.
Aber auch hier gibt es vegane Alternativen!
Chips
Achte bei der Zutatenliste darauf, ob „Aromen“ aufgeführt werden. Wenn dies der Fall ist kann es sich hierbei um tierische Bestandteile handeln, zum Beispiel Schweineborsten oder Wildfleisch.
Quellen
Podcastfolge von Utopia