
Altglascontainer - Was darf rein und was nicht?
Altglascontainer sind zwar unterteilt in Weißglas-, Grünglas- oder Braunglascontainer, trotzdem sind noch viele Fragen bezüglich der Entsorgung offen:
Darf man das Glas mit Deckel hineinwerfen und können Trinkgläser auch dort entsorgt werden? An sich kann man bei der Entsorgung nicht viel falsch machen, wenn man einige wichtige Punkte berücksichtigt.
Trinkgläser sind tabu!
Die Recyclingquote liegt in Deutschland für Altglas bei über 80%! Um altes Glas zu recyclen wird es eingeschmolzen:
Bei diesem Prozess verbinden sich die Scherben zu einer Glasmasse, aus der neue Gläser produziert werden, das ist also ein ziemlich nützlicher Kreislauf.
Das kann allerdings nur funktionieren, wenn das gesammelte Glas den gleichen Schmelzpunkt hat, also bei der gleichen Temperatur flüssig wird.
Das ist beispielsweise bei Marmeladengläsern und Getränkeflaschen der Fall. Anders ist es bei normalen Trinkgläsern, Kerzengläsern, Spiegeln oder Fensterglas! Sie haben einen anderen Schmelzpunkt und dürfen NICHT in den Altglascontainer!
Auch Scherben und zerbrochenes Geschirr kommt dort nicht hinein.
Kleine Mengen Glas, zum Beispiel von einem zerbrochenen Trinkglas, kannst du problemlos im Restmüll entsorgen.
Gut zu wissen:
Das Altglas wird vor dem Recycling gereinigt, du musst dein Altglas also nicht komplett spülen, bevor du es wegwirfst, es sollte lediglich „löffelrein“ sein.
Dadurch sparst du Energie und Wasser! Honiggläser hingegen sollten immer ausgespült werden, damit sich Bienen nicht mit der amerikanischen Faulbrut infizieren.
Deckel im Altglas werden aussortiert
Die Deckel von Gläsern oder Flaschen können vorher entfernt werden, ist aber nicht notwendig da sich auch die Deckel recyclen lassen!
Ansonsten gehören sie in die Gelbe Tonne oder sie werden beim Sortierprozess entfernt und recycelt. In modernen Recyclinganlagen kommen dafür Magnete und Kameras zum Einsatz!
Achtung:
In der Wespensaison ist es besser den Deckel draufzulassen, um keine Insekten anzulocken.
Dürfen auch volle Gläser ins Altglas?
Das ist mit einem klaren nein zu beantworten, da die Gläser immer leer und „löffelrein“ wegzuwerfen sind. Gläser mit vollem Inhalt können im Restmüll entsorgt werden.
Können Flaschen und Glasbehälter auf oder neben dem Container abgestellt werden?
Auch hier lautet die Antwort nein!
Abgelegte Gläser und Flaschen erschweren den Abtransport der Altglascontainer und sie können relativ schnell kaputt gehen. Ihre Scherben auf dem Gehweg/Straße gefährden dann aber nicht nus Fahrzeugreifen, sondern im schlimmsten Fall auch Tiere und Menschen.
Übersicht: was darf nun in den Altglasmüll und was nicht?
Gehört ins Altglas |
Gehört nicht ins Altglas |
Flakons aus Glas |
Autoscheiben und PKW-Lampen |
Getränkeflaschen |
Behälter aus Bleikristall (z.B. Aschenbecher) |
Konservengläser |
Blumentöpfe und Vasen |
pharmazeutische Glasbehälter |
Fensterglas |
sonstiges Verpackungsglas |
Glasdekoration wie Weihnachtsbaumkugeln |
Glasgeschirr und Trinkgläser |
|
Glaskochfelder (Ceran) |
|
Glüh- und Energiesparlampen |
|
Kaminglas |
|
Leuchtstoffröhren |
|
Lichterketten |
|
Monitor- und Fernseherglas |
|
Porzellan, Keramik und Steingut |
|
Spiegel |
Quellen