Nachhaltiges Silvester feiern (Tipp der Woche)

Published on December 25, 2023

Silvester steht kurz bevor, und es ist an der Zeit, das Jahr 2023 zu verabschieden! Die Frage, ob unser Planet in ein fröhliches neues Jahr starten kann, liegt auch in unserer Verantwortung. Möchten wir harmonisch ins neue Jahr gehen, im Einklang mit der Natur, oder sollen wir die Wildtiere mit lauten Böllern aufscheuchen? Diese Böller könnten dazu führen, dass sie ihre kostbaren Energiereserven aufbrauchen und im schlimmsten Fall sterben.
In diesem Tipp der Woche geht es darum in Einklang mit der Natur ins neue Jahr zu starten und neue, nachhaltige Silvesterrituale zu entwickeln!

 

 

 

Silvester ohne Böllerei und Alternativen zum Feuerwerk
An manchen Orten hat die Politik Feuerwerk und Böllerei zum Jahreswechsel 23/24 bereits verboten!

Zwar erlaubt, aber nicht besonders nachhaltig sind Wunderkerzen. Die verwendeten Materialien und Arbeitsbedingungen der Hersteller:innen sind nicht vereinbar mit einem nachhaltigen Silvesterabend.
Das alte Jahr kann man auch anders mit Feuer und Licht verabschieden! Hierzu zählen beispielsweise eine Feuertonne im Garten, ein sogenanntes Schwedenfeuer oder selbstgemachte Fackeln, die ordentlich für Stimmung sorgen können!

 

Alternativen zum Bleigießen
Dieser Tipp ist nicht mehr neu, aber vielleicht noch nicht bei allen Menschen angekommen:
Blei ist ein giftiges Schwermetall und Bleigießen-Sets seit 2018 in Deutschland verboten.
Eine nachhaltige und sehr lustige Alternative ist das Wachsgießen!

Die Wachsrohlinge lassen sich ganz einfach selbst herstellen, indem man Kerzenreste in einem Wasserbad schmilzt und in eine Eiswürfelform oder in einen leeren Adventskalender füllt.

Am Silvesterabend schmilzt man das Wachs dann auf einem Löffel über einer Kerze und kippt das Wach mit Schwung in einen Topf mit kaltem Wasser!

Im Internet kannst du dann herausfinden, was deine Form bedeutet! Beispiel:
Du bekommst etwas heraus, das aussehen könnte wie eine Insel! Im Internet steht dazu dann, dass das bedeutet dass du viel auf Reisen sein wirst!

 

Nachhaltige Deko und Silvesterspiele
Knallbonbons
Diese lassen sich einfach aus Zeitungspapier, einer Klopapierrolle und kleinen Überraschungen ganz leicht selber basteln!
Wem das noch nicht laut genug ist, kann Wünsche auf Butterbrottüten schreiben, diese aufblasen und lautstark platzen lassen!

Wimpelketten
Wimpelketten kann man im Handumdrehen aus Stoffresten und einer Schnur selbst machen!

Und wer auf Konfetti nicht verzichten mag:
Du kannst beispielsweise den Papiermülleimer leeren und mit dem Loches losstanzen, oder buntes Herbstlaub sammeln, pressen, trocknen und daraus ökologisch absolut unbedenkliches Konfetti stanzen.

Knallbonbon als Silvesterkracher © DaisyDaisy / iStock / GettyImages

 

Gestalte ein nachhaltiges Silvestermenü
Als nachhaltiges Weihnachtsmenü bietet sich ein veganes Menü an! Im Internet gibt es viele unglaublich leckere Rezepte, bei denen man das Fleisch gar nicht mehr vermisst!

Utopia hat beispielsweise leckere Ideen für ein veganes Raclette veröffentlicht!

© Getty Images

 

Starte gesund ins neue Jahr und höre auf deine Bedürfnisse!
Wie auch immer du ins neue Jahr starten möchtest, wünschen wir dir einen tollen Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf viele tolle Stories, Aktionen und Gemeinschaft mit dir!

 

WWF - Silvester im Einklang mit der Natur feiern