
Gründe, um raus in die Natur zu gehen!
Der Herbst kann manchmal ganz schön ungemütlich werden. Dafür sind die sonnigen und trockenen Tage umso schöner, um einen langen und erholsamen Spaziergang in der Natur zu machen. Denn bereits Hippokrates sagte „Gehen ist des Menschen beste Medizin“.
Und das wirkt sich positiv auf unseren Körper aus, denn dieser genießt Spaziergänge sehr. Warum das so ist und weshalb es sich lohnt auch an regnerischen Tagen eine Runde rauszugehen erfährst du jetzt!
Vor allem Bewegung an der frischen Luft tun uns gut!
Spazieren gehen ist vor allem deshalb gesund, weil das Sonnenlicht auf der Haut den Körper dazu anregt Vitamin D zu produzieren.
Expert:innen empfehlen an Sonnigen Tagen zehn bis dreißig Minuten ins Freie zu gehen, um eine wirksame Portion UV-Strahlung aufzunehmen.
Bei längerem Aufenthalt in der Sonne natürlich die Sonnencreme nicht vergessen! Ab wann man sich einschmieren sollte hängt vom Hauttyp ab.
Vor allem in den Wintermonaten ist es daher sinnvoll, häufiger draußen spazieren zu gehen, um genug Vitamin D zu erhalten!
Verbinde deinen Spaziergang mit einem kleinen Clean Up Walk!
Auch auf Spaziergängen findet man leider häufig achtlos weggeschmissen Müll der, wenn wir ihn nicht mitnehmen würden, noch jahrelang dort liegen bleiben würde.
Jedes Stück Müll, das nicht in der liegen bleibt, kann zu einem intakteren Ökosystem beitragen.
Also schnapp dir doch noch jemanden aus deiner Familie oder eine:n Freund:in und befreit die Natur von Müll!
Falls du Lust hast öfters mal einen Clean Up zu organisieren, kannst du dich gerne mal in unserem Team Clean Ups umschauen und dich mit anderen Menschen vernetzen, die auch so motiviert sind wie du!

Warum hat die Natur so einen entspannenden Einfluss auf uns?
Spaziergänge in der Natur können manche Menschen so positiv beeinflussen, dass sie sogar von einer „Naturpille“ sprechen.
Laut einer Studie der Universität Michigan kann bereits eine kurze Pause im Grünen das Stressniveau sinken.
Die konnte man an bestimmten Biomarkern messen, also zum Beispiel am Gehalt des Stresshormons Cortisol. Dieser sank um 21,3% bei Aktivitäten zwischen 20 und 30 Minuten.
Du kannst in der Natur Neues entdecken!
Vor allem wenn du neue Strecken kannst du viele spannende neue Orte erkunden. Vielleicht entdeckst du ja eine schöne Lichtung, einen naturbelassenen Fluss oder eine verträumte Streuobstwiese!
Gehe gemeinsam mit deinen Lieblingsmenschen spazieren
Vor allem im Alltag kann es schwierig sein sich mit Freund:innen oder der Familie zu verabreden. Je nachdem wie weit die Schule oder Uni von dir entfernt ist, könnt ihr euch gemeinsam treffen und zu eurem Zielort laufen! Vor allem morgens wenn man noch nicht ganz wach ist, kann frische Luft wahre Wunder bewirken!
Gehst du regelmäßig in der Natur spazieren?
Quellen:
Hier kommst du zum Team Clean Ups!
NDR Ratgeber
AOK - Darum kann spazieren gehen gesund sein
Tipps von Utopia
Spannende Doku von Arte zum Thema Bewegung