
Tipp der Woche: #mehrMehrweg im Alltag und Plastik vermeiden
Mehrwegprodukte sind der richtige Schritt in die Richtung einer Welt, in der wir nicht mehr im Überfluss von Plastik leben und unseren Planeten von dem ganzen Plastik entlasten können.
Und JEDE:R von uns kann etwas gegen diese Plastikflut unternehmen!
In diesem Tipp der Woche geben wir dir ein paar Tipps wie man ganz einfach mehr Mehrweg in den Alltag einbauen kann und dadurch einen Beitrag zu einer plastikfreieren Welt leisten kann.
Die Mehrwegkampagne des WWF
Wusstest du bereits, dass aktuell eine große Kampagne des WWF und anderen Organisationen läuft, die sich für mehr Mehrweg in Deutschland einsetzen?
Alle weiteren Infos zur Kampagne findest du hier!
Wiederverwendbare Trinkbehälter benutzen!
Denn der Verzicht von Einwegflaschen- und Bechern und somit der Schritt hin zu wiederverwendbaren Trinkbehältern ist ein einfacher und effektiver Schritt, um mehr Mehrweg in den Alltag einzubauen!
Kaufe dir also beispielsweise eine stylische Wasserflasche oder Kaffeebecher und mache damit deine Stadt unsicher!
Wie stylisch so ein wiederverwendbarer Kaffeebecher eigentlich sein kann siehst du auch in diesem coolen Kampagnenclip vom WWF und den anderen Organisationen!
Verwende Stofftaschen statt Plastiktüten!
Plastiktüten spielen eine große Rolle wenn es um die aktuelle Plastikverschmutzung geht.
Du kannst dir zum Beispiel einen Stoffbeutel mit coolen Design kaufen oder vielleicht sogar selber einen bemalen! Dazu findest du auch viele coole Anleitungen im Internet.
Pflege die Mehrwegprodukte, die du bereits hast
Mehrwegprodukte sind zwar an sich schon sehr langlebig, doch bei guter und regelmäßiger Pflege können sie NOCH länger halten!
Hier kannst du einfach darauf achten, dass du sie nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigst.
Besuche Tauschparties oder gehe in Secondhand-Läden
Du kannst Tauschparties besuchen, oder vielleicht sogar selber mal eine organisieren! Auf Tauschparties oder Flohmärkten findet man manchmal wahre Schätze, die du sonst hättest neu kaufen müssen. Und die Gegenstände freuen sich über neue Besitzer:innen!
Unterstütze Unternehmen, die bereits Mehrwegalternativen anbieten
Falls es in deiner Umgebung bereits Läden gibt, die sich bemühen Mehrwegalternativen anzubieten, freuen sie sich auf deine Unterstützung!
Auch hier gilt das Prinzip „Angebot und Nachfrage“, das heißt je mehr Leute dort einkaufen und das unterstützen, desto mehr wird Mehrweg auch angeboten werden.
Du kannst aber natürlich auch mal in einen Laden/Restaurant/Cafe gehen, wo du weißt dass diese noch keine Mehrwegalternativen anbieten und gezielt nach Mehrweg fragen.
Pakete wiederverwenden
So sehr wir auch versuchen konsequent lokal einzukaufen, kommen wir nicht immer an online Bestellungen vorbei. Dabei kommen nicht nur die bestellten Produkte bei uns an, sondern auch viel Pappe und Kartons in allen Formen und Größen.
Die sollten wir aber nicht direkt wegwerfen, sondern können sie behalten und verwenden wenn wir mal Pakete versenden möchten.
Vor allem jetzt vor Weihnachten könnte das noch sehr praktisch werden!
Die Schritte in Richtung Mehrweg sind super wichtig für unseren Planeten, da er durch das ganze Plastik sehr belastet wird.
Hast du noch weitere Tipps, um mehr Mehrweg in den Alltag zu integrieren? Teile sie gerne mit uns in den Kommentaren!
Quellen:
Kampagnenclip
Infoseite der Kampagne
Tipps von Everdrop
Weitere Infos zu Mehrweg-Verpackungen