
#mehrMehrweg im Alltag und was DU dafür tun kannst!
Aktuell läuft eine große Mehrweg-Kampagne vom WWF, project together und dem Mehrweg Verband Deutschland unter dem Motto #mehrMehrweg, um die Menschen dazu zu bewegen in ihrem Alltag mehr auf Einweg zu verzichten und dadurch die Nachfrage in Restaurants und Cafés nach Mehrweg zu erhöhen.
Denn die Verpackungen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen belasten unsere Umwelt und das Klima enorm.
Seit Anfang des Jahres gilt außerdem eine Mehrwegangebots-Pflicht für Cafés und Restaurants, doch diese macht sich bisher kaum bemerkbar.
Das soll sich ändern!
Doch was sind eigentlich gute Alternativen zu Mehrweg? In dieser Story wollen wir die ein paar Alternativen vorstellen!
Außerdem erfährst du was genau DU gegen die Plastikflut unternehmen kannst!
Es gibt schon Alternativen zu vielen Einweg-Produkten
Es kommen immer mehr Alternativen auf dem Markt, die man gegen die Einweg-Produkte austauschen kann! Im Folgenden zählen wir dir ein paar Beispiele auf, die man gut gegen wiederverwendbare Alternativen austauschen kann!
Besteck
Statt Plastikbesteck kann man sich prima von Zuhause das Edelstahl-Besteck mitnehmen! Man kann für größere Veranstaltungen zum Beispiel Einweg-Besteck aus Holz verwenden, oder vielleicht sogar „essbares Besteck“ auf Getreidebasis.
Lebensmittelbehälter
Die eigene Tupper- oder Vorratsdose aus Kunststoff, Glas oder Edelstahl kann Einmal-Verpackungen beim Essen to-go ersetzen!
Auch Schraubgläser können sich, je nach Gericht, als super Alternative erweisen!
Teller und Schüsseln
Statt beschichtete Pappteller kann man lieber auf „richtiges“ Porzellan zurückgreifen! Es gibt außerdem leichte, bruchsichere Mehrweg-Teller zum Beispiel aus Aluminium, Edelstahl der Kunststoff.
To-go-Becher
Dass es stylische Mehrwegalternativen gibt konnte man bereits im Youtubeclip zur Kampagne sehen! Es gibt schon unzählige Angebote für stylische Flaschen und Becher, egal ob für Kalt- oder Heißgetränke.
Mache bei der 20-Tage-Mehrweg-Challenge mit!
Starte heute noch in deinen Mehrweg-Herbst! Take-away und To-go schmacken in Mehrwegbehältern noch besser als in Einweg und schonen unseren Planeten!
Schaffst du es 20 Tage durch einen Alltag ganz ohne Einwegmüll? Lasse dich gemeinsam mit uns auf diese Challenge ein und bringe deine eigenen Becher und Boxen mit, wenn du etwas to-go kaufst!
Und du bist nicht allein!
Gemeinsam als Team kämpfen wir gegen die Plastikflut! Es warten außerden tolle Reise-Preise auf sich!
Hier bekommst du alle wichtigen Infos zur Challenge!
Wir brauchen einen Wandel!
Im Jahr 2022 wurden 13,3 Milliarden Einwegverpackungen vertrieben und nur 94 Millionen Produkte in Mehrwegverpackungen. Das sind 0,7%.
Und in kaum einen anderen Land wird so viel Verpakungsmüll produziert wie in Deutschland. Hier wirft jede:r Deutsche etwa 226 kg Müll im Jahr in die Tonne.
Für einen richtigen Wandel brauchen wir noch einfache, umsetzbare Lösungen!
Dazu gehören Orte, wo Kund:innen ihre Pfandbehälter an Orten und Automaten wieder abgeben können. Dadurch würde die Bereitschaft zur Nutzung von Mehrweg steigen.
Laut der WWF-Mehrwegumfrage sind zu wenige und unübersichtliche Möglichkeiten für die Rückgabe von Mehrweg-Geschirr einer der wichtigsten und häufigsten Gründe, warum Menschen doch lieber zu Einweg greifen.
Was denkst du zu diesem Thema? Hast du bereits bei der Challenge mitgemacht, beziehungsweise hast du vor mitzumachen?
Quellen:
Hier geht es zur Seite der Kampagne!