
Secondhand wird immer beliebter!
Secondhand ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat! Statt neue Produkte zu kaufen, werden gebrauchte Artikel erworben und weiterverwendet. Und nicht nur unser Geldbeutel freut sich darüber, sondern auch unsere Umwelt. Warum das so ist erfährst du in dieser Story!
Aktuelle Zahlen zeigen, dass Secondhand immer beliebter bei den Menschen wird und Jahr für Jahr mehr Umsatz macht!
Der Aufstieg von Secondhand
Und nicht nur Jugendliche wie wir sind dankbar dafür, Secondhand wird nämlich von allen Altersgruppen dankend aufgenommen!
Die Gründe sind vielfältig:
Secondhand Produkte sind meistens viel günstiger als Neukäufe und mindestens genauso gut. Dadurch kann man viel Geld sparen und für andere Produkte oder Erlebnisse ausgeben, die man sich vielleicht sonst nicht leisten könnte.
Fast jede:r Zweite hat schonmal gebrauchte Kleidung gekauft, bei unserer Generation sind es knapp zwei Drittel!
Denn das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und der Kauf von gebrauchter Mode steigt!
Umweltauswirkungen
Vor allem auf die Umwelt hat Secondhand positive Auswirkungen! Denn die Herstellung neuer Produkte erfordert viele Ressourcen wie Rohstoffe, Energie und Wasser. Und bei der Herstellung entstehen Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung.
Secondhand-Produkte sind bereits hergestellt und erfordern keine zusätzlichen Ressourcen oder Emissionen.
Wusstest du schon, dass eine Jeans im Durchschnitt 8000 Liter Wasser zur Herstellung benötigt?
Und die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten durch Secondhand trägt auch dazu bei, den Müll zu reduzieren!
Herausforderungen und Zukunftsausblick
Einige Menschen stehen diesem Trend jedoch noch etwas kritisch gegenüber, da sie Vorurteile gegenüber gebrauchten Produkten haben, sei es aus ästhetischen Gründen oder aus Angst vor mangelnder Qualität.
Die Qualität von Second Hand Produkten ist meist immer noch sehr hoch, vor allem wenn sie gut gepflegt wurden.
Doch die Zukunft von Secondhand sieht vielversprechend aus! Immer mehr Unternehmen setzen sich in diesem Bereich ein und in den letzten Jahren wurden immer mehr innovative Start-ups gegründet, die sich darauf spezialisiert haben.
Kaufst du bereits Secondhand? Und wie waren deine bisherigen Erfahrungen?
Teile sie gerne in den Kommentaren!
Quellen:
Artikel vom Presseportal